100€ Strafe ab Montag
Höhere Strafen ab Montag. Wer mit dem Handy hinterm Steuer erwischt wird, zahlt ab Mai 100 Euro. Bislang waren es 50. Auch wer wenig Abstand hält oder zu schnell fährt wird mehr zu Kasse gebeten.
Das könnte dich interessieren
Industrie kämpft mit Bürokratie
Als ob die gestiegenen Energiepreise und die hohen Lohnforderungen nicht schon Herausforderung genug wären, kämpft die heimische Industrie auch noch mit immer mehr Bürokratie Verwaltungsvorschriften einzuhalten ist nicht immer
„Klimakleber vergiften Gesellschaft“
Nehammer attackiert Klimakleber Nach den Protesten der letzten Generation am Montag in Wien hat der Bundeskanzler scharfe Gegenmaßnahmen angekündigt Er spricht wörtlich von schwerem Gerät mit dem sich künftig
Blau Weiß überrascht mit neuem Vorstand
Vorstandsrochade bei Blau Weiß Die Linzer überraschen mit neuen Spitzenfunktionären Auf der Vorschlagsliste für die Hauptversammlung am Mittwoch stehen unter anderem die Emporia-Seniorenhandy Geschäftsführerin Eveline Pupeter
„Grüne Welle“ für Rettung
Grüne Welle für Rettung in Linz Künftig sollen Einsatzkräfte im Falle einer Notsituation schneller durch den Verkehr geschleust werden Konkret kann die Polizei die Ampeln entlang der Rettungsstrecke auf
Suche nach bewaffnetem Dealer
Bewaffneter Drogendealer auf der Flucht Sonntagabend ist eine Polizeikontrolle in Asten eskaliert Ein 27-jähriger Italiener flüchtet, bedroht einen Mann auf einer Tankstelle mit einer Pistole, raubt dessen Auto
„Digitale Brieftasche“ kommt
Digitaler Ausweis am Handy kommt Letzte Details dazu haben die EU-Staaten Mittwochabend fixiert Mit der sogenannten digitalen Brieftasche können wir uns dann innerhalb der EU ausweisen
¾ ignorieren 30er-Zonen
Knapp ¾ ignorieren 30er-Zonen Das zeigen Messungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit 23 Millionen solcher Messungen werden jedes Jahr durchgeführt
Umfahrung entlastet Rainbacher
Sie mussten lange warten Endlich ist es soweit Für die Bewohner von Rainbach im Mühlkreis wird’s künftig verkehrstechnisch besser Am vergangenen Freitag gab’s den langersehnten Spatenstich zum Ausbau der
Telefonisch krank melden erlaubt
Corona-Positive können sich weiterhin telefonisch krank melden Jeder dritte Österreicher ist derzeit erkältet oder krank Insgesamt sind aktuell mehr als 250000 in Krankenstand