Weltneuheit in Rottenbach
Startschuss für Weltneuheit in Rottenbach im Bezirk Grieskirchen. Auf 15.000 Quadratmeter (umgerechnet 3 Fußballfelder) entsteht ein neuer internationales Forschungscampus für Nano-, Umwelt- und Abwassertechnologie.
Das könnte dich interessieren
Wie gefährlich ist Mikrooplastik?
Seit dieser Woche ist es fix: Ab Oktober verbietet die EU Mikroplastik-Partikel in Kosmetikartikel Aber wie kommen diese winzigen Partikel eigentlich in unseren Körper und wie gefährlich
Welser schreddern Windräder
Bei Windrädern scheiden sich die Geister Erneuerbare Energie auf der einen Seite, ein Recycling-Problem auf der anderen Denn die Rotorblätter halten nur 20 Jahre Aufgrund des Materials können sie
CO2 unter die Erde bringen
Kanzler will CO2-Speicherverbot abschaffen Karl Nehammer will Kohlendioxid unter die Erde bringen Ziel dabei: das klimaschädliche Gas soll nicht in die Atmosphäre gelangen
Länder blockieren bei Bodenschutz
Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg blockieren bei Bodenschutz Die Umweltorganisation Greenpeace fordert maximal 2,5 Hektar Bodenverbrauch pro Tag
Medizin vernachlässigt Frauen
Der Patient: Ein Mann, 75 Kilo schwer, krank Daran orientiert sich die Medizin Forscher testen neue Medikamente meist an Männern Fatal Denn Frauen erkranken anders Und genau das ist
JKU-Rektor zieht Bilanz
Ende einer Ära Nach 8 Jahren als Rektor der Johannes Kepler Universität in Linz ist am 30 September Schluss für Meinhard Lukas
Safran aus dem Mühlviertel
Steckerlfisch, Bio-Senf, Safrannudeln Jedes Viertel in Oberösterreich hat seine Schätze Bis zu 100 Aussteller haben ihre Produkte in die Landeshauptstadt gebracht Zu einer 2-tägigen Schlemmermeile mitten in Linz
Städte gegen Lichtverschmutzung
Licht aus! Das heißt es am Freitag in 42 Städten und Gemeinden in ganz Österreich Bei der sogenannten Earth Night wird auf die Lichtverschmutzung aufmerksam gemacht Teilweise wird die
„Erlebnis-Lernen“ macht schlauer
Die Kinder sind zurück in der Schule Jetzt heißt’s wieder: lernen! Das muss aber nicht langweilig und trocken sein Es gibt Methoden, da merken die Kids nicht