700 Firmen in OÖ insolvent
Deutlich mehr Firmenpleiten. 700 oberösterreichische Unternehmen haben laut Hochrechnung des Kreditschutzverbands heuer Insolvenz angemeldet. Das ist fast ein Viertel mehr als im Vorjahr.
Das könnte dich interessieren
1 Milliarde € für E-Autos
In Norwegen fährt schon jedes dritte Auto rein elektrisch Damit liegt das Land weltweit an der Spitze Österreich liegt im internationalen Vergleich auf Platz 13 Der Anteil an E-Autos
Steigende Nachfrage nach „alkoholfrei“
8 von 10 Brautpaaren servieren bei Hochzeiten alkoholfreien Sekt oder sogenannte Mocktails Das ergibt eine aktuelle Umfrage Auch Bars und Restaurants reagieren: Sie bieten immer mehr Null-Promille-Getränke
Journalistin Christine Haiden ausgezeichnet
Female Empowerment, das heißt eigentlich nichts anders als Frauen unterstützen und stärken
Jeder 4. investiert in Aktien
Wer vor 10 Jahren 10000 € in den Chiphersteller Nvidia investiert hat, ist heute Millionär Der US-Konzern ist mit 4 Billionen Dollar das wertvollste Unternehmen der Welt Und jeder
Bleibt Standort zu teuer?
Hohe Lohnabschlüsse, hohe Energiekosten, zu viele Auflagen In Österreich zu produzieren ist teils noch teurer als in Deutschland Das muss und wird sich ändern, so Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP)
6 Gänge Stress im Restaurant
Ein Abendessen mit 6 Gängen Für die Gäste ein entspanntes Dinner bei Kerzenlicht Weniger romantisch läuft es in der Küche ab, da herrscht Hochbetrieb Wir wagen einen Blick hinter
6 von 10 gehen Zecken-Impfen
4 Kinder mit schwerer FSME im Krankenhaus So warnt das Kepler Universitätsklinikum Anfang Juli Die Nervensystem-Erkrankung kann im schlimmsten Fall tödlich enden
Hanf ab 21. Juli in Trafiken
Hanfverkauf startet Ab 21 Juli dürfen Österreichs Trafiken Gras mit einem geringen THC-Wert von höchstens 0,3 % verkaufen Legal in Österreich erhältliche CBD Produkte sollen gegen Schmerzen und etwa
„Temperatursturz ist normal“
April-Wetter im Juli! Von über 30 Grad auf 9 und das innerhalb einer Woche Das ist zwar selten, aber nicht außergewöhnlich, so Wetterexperten