Gastronomie – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
146 Beiträge gefunden
Pauls
So wird Steak perfekt
0

So wird Steak perfekt

Das kennen wir alle: Voller Vorfreude und Gusto gehen wir einkaufen. Am Speiseplan: Steak. Die Fleischqualität passt, in der Pfanne brutzelt’s. Und trotzdem: es schmeckt nicht. Wie bekommen wir unser Steak daheim so hin wie ein Profi?
111 Insolvenzen
700 Firmen in OÖ insolvent
0

700 Firmen in OÖ insolvent

Deutlich mehr Firmenpleiten. 700 oberösterreichische Unternehmen haben laut Hochrechnung des Kreditschutzverbands heuer Insolvenz angemeldet. Das ist fast ein Viertel mehr als im Vorjahr.
Luisa
“Luisa” schützt vor Belästigung
0

“Luisa” schützt vor Belästigung

In Österreich ist jede dritte Frau von sexualisierter Gewalt betroffen. Unerwünschte Annäherungen, Übergriffe, oder im schlimmsten Fall sogar K.O. Tropfen. Vor allem im Nachtleben gefährlich. Abhilfe soll jetzt „Luisa“ schaffen. Wie dieser Code funktioniert, Lejla Forstner
Ansfeldener Brucknertaler
Bruckner war „Frissnigl“
0

Bruckner war „Frissnigl“

Anton Bruckner war sozusagen ein „Frissnigl“. Er liebte Hausmannskost mindestens genauso wie seine Musik. Er bestellte zum Beispiel gerne Oafischsuppe. Wie die schmeckt, kann jetzt jeder probieren.
Pöstlingberg
Gastro setzt auf “Stadtbauern”
0

Gastro setzt auf “Stadtbauern”

Zwischen Wohnsiedlungen, Industrie und Sehenswürdigkeiten gibt es in Linz rund 60 Landwirte. Die Stadtbauern beliefern auch die heimischen Gastronomen. Denn die Zeiten, in denen französische Froschschenkel oder Fleisch aus Australien beim Gast gefragt waren sind vorbei.
Wirtschaftsbund Gastro
Wirtshäuser in Gefahr?
0

Wirtshäuser in Gefahr?

In Oberösterreich gibt es 6.000 Gastronomiebetriebe, und sie werden, anders als erwartet, nicht weniger. Das viel zitierte Wirtesterben gibt es nicht, sagen Branchenvertreter. Aber dort, wo es früher klassische österreichische Küche gab, gibt es immer öfter Kebab oder Asiatisch. Eine Branche im Wandel.
111 Silber Baletour
Silber bei Koch-Europameisterschaft
0

Silber bei Koch-Europameisterschaft

Internationale Erfolge für die Tourismusschule Bad Leonfelden: Anfang November hat Matthias Vierlinger die Silbermedaille bei einem Kochwettkampf in Riga, Lettland gewonnen. In der Kategorie „Culinary Art“ hat er gemeinsam in einem Dreier-Team 2 Gänge zubereitet.
Traunseewirte Hotel Post
Wirtshausmenü reloaded im Hotel Post am See
0

Wirtshausmenü reloaded im Hotel Post am See

Vorspeise, Hauptgang und dann ein Dessert. Die klassische Speisenfolge im Restaurant. Die ist aber nicht jedermanns Sache. Lieber mit dem Nachtisch starten und eine Hauptspeise zum Abschluss? In Traunkirchen kein Problem. Ganz nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“ in der Poststube 1327.
Wildbret
Wildbret ist Wald-Superfood
0

Wildbret ist Wald-Superfood

Vegetarier, oder Veganer kennen wohl die meisten. Was aber sind „Jeganer“? Das sind Jäger, die nur selbst erlegtes Wild essen, sonst gar kein Fleisch. Für sie das, das einzig ethisch vertretbare Tier am Teller. Und außerdem eine Art Superfood aus dem Wald.
Hoisnwirt Herbst Traunsee
So legt sich Kulinarik nicht an
0

So legt sich Kulinarik nicht an

Das Salzkammergut ist bekannt für seine Kulinarik. Und die soll sich gar nicht erst anlegen. Deshalb gibt’s von den Traunseewirten jetzt zum Menü, Tipps für mehr Bewegung. Egal ob mit dem Kajak am Traunsee, mit dem Rad rundherum, oder rauf auf den Berg.
Tante Kaethe 1 Jahr
Jüngste Tante in Linz
0

Jüngste Tante in Linz

Ein Besuch bei der Tante ist immer auch ein bisschen wie Urlaub vom Alltag. Schlemmen, plaudern und sich einfach wohlfühlen. Das Familien-Feeling gibt’s in Linz seit einem Jahr. Und zwar für alle, egal ob mit echter Tante, oder ohne.
ali
Wirtshauskultur
0

Wirtshauskultur

Warum gehen Sie ins Wirtshaus? Wahrscheinlich nicht nur wegen des guten Essens. Hier kommen die Leute zusammen. Toni Tossmann ist Gastronom und hat in seiner jahrzehntelangen Arbeit „a Gspia fia die Leid“ entwickelt, sagt er. Filmemacher Ali Andress hat Hartkirchens letzten Wirten besucht.
Roulette
Restaurant-Gäste spielen Chefs Roulette
0

Restaurant-Gäste spielen Chefs Roulette

In 35 Küchen in ganz Österreich geht es an einem Abend drunter und drüber. Die Köche wechseln den Herd und lassen fremde Kollegen ran. Das ganze nennt sich Chefs Roulette. Die Gäste haben somit den ganzen Abend etwas zu tun. Nämlich raten, welcher Haubenkoch ihr Essen zubereitet.
Hattmannsdorfer Asyl
Jeder 5. Asylwerber hat Job
0

Jeder 5. Asylwerber hat Job

Es war heute seine letzte inhaltliche Pressekonferenz als Soziallandesrat. Wolfgang Hattmannsdorfer wird sich in die Wirtschaftskammer nach Wien verabschieden. Heute zog er aber noch eine erfreuliche Bilanz, was die aktuellen Asylzahlen in Oberösterreich betrifft.Beschäftigung