Andie Gabauer feiert Besinnlichkeit
Neben Punsch und Keksen gehören auch Lieder zur Weihnachtszeit dazu. Und bei den meisten ist die Message dahinter ähnlich: den Wunsch für Liebe und Frieden.
Das könnte dich interessieren
Büros gründen Laufteams
Zusammen kochen, ein Ausflug ins Grüne, ins Konzert mit den Kollegen: Studien zeigen, dass solche gemeinsamen Erlebnisse das Vertrauen stärken und den Zusammenhalt im Team stärken Auch
LT1 Gstanzl-Queen rockt Perg
Renate Maier ist die unangefochtene Gstanzl-Königin Mit Witz und frechen Reimen trifft sie mitten ins Schwarze – Gesellschaft, Politik, Alltag Sie ist ein „Lach-Garant“ und rockte kürzlich Perg
Heuanhänger in Flammen
Anhängerbrand in Pasching- Am Dienstagvormittag hat ein mit Heu beladener Traktor-Kipper Feuer gefangen Der Heuwagen brannte komplett aus Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Pasching und Leonding löschten den Brand mit
Andie Gabauer mag’s „intimer“
Andie Gabauer ist Sänger, Gitarrist und Entertainer – und eine der markantesten Soul-Stimmen des Landes Der Musiker stand schon mit Weltstars wie Gloria Gaynor und Lionel Richie auf der
Großeltern als Stil-Vorbilder
Franz Kafka zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20 Jahrhunderts Seinen Durchbruch hat er aber nicht mehr miterlebt Das soll den jungen Kreativen von heute nicht passieren Leonding bietet
Bürgermeister jammt in Perg
Ohne Probe Keine fixen Lieder Und trotzdem auf der Bühne? Genau das passiert in der Stadtgemeinde Perg Hier treffen Musiker aufeinander und performen live, spontan und ungeplant Ein Konzert,
Generationen feiern gemeinsam
Bräuche und Traditionen hoch im Kurs Das zeigt eine aktuelle Umfrage einer Familien & Wertestudie in Oberösterreich Für ¾ sind die gemeinsamen Feierlichkeiten nicht wegzudenken
Schwimmen rettet Kinderleben
Schwimmen lernen, rettet Leben Jedes 10 Kind in Österreich tut sich damit aber schwer Dabei ist die Lösung einfach: regelmäßiges Training – in der Schule oder mit professioneller Begleitung
Jugend feiert Harmonika-Revival
Die Ziehharmonika ist der Inbegriff österreichischer Volksmusik So alt ist sie aber noch gar nicht! Ihre Vorläufer wurden im 19 Jahrhundert in China entwickelt Früher war sie als altmodisch