Banktermin statt Mathetest
Es wird ja oft kritisiert, dass Schüler in der Schule nichts für’s Leben lernen. Stimmt nicht, zeigen zwei Schülergenossenschaften. Es handelt sich dabei nämlich nicht nur um Schulprojekte, sondern es geht um echtes Geld.
Das könnte dich interessieren
Schulstart kostet heuer mehr
Schulsachen um 4,6 Prozent teurer: Die Arbeiterkammer hat die Preise von 49 Schulartikel verglichen Eltern müssen heuer mehr für Hefte, Stifte und Co zahlen
„Kleine Gemeinden brauchen Unterstützung“
Kein Auto – keine Option Wer am Land lebt, braucht vier Räder, um einzukaufen, die Kinder in die Schule zu bringen oder zum Arzt zu fahren Die SPÖ fordert
Jedes 7. Kind macht negative Erfahrungen
Jedes zweite Kind im Alter von 8 Jahren hat bereits ein eigenes Handy, jedes Drittes auch ein Tablet So eine Studie im Auftrag des Landes OÖ Aber, das bringt
Nachhilfe wird teurer
Oberösterreichische Eltern zahlen jährlich 11,5 Millionen Euro für Nachhilfe Das bedeutet im Schnitt pro Schüler 570,- Euro jährlich Eltern können sich das kaum leisten
Infizierte dürfen raus
Fixes Quarantäne-Aus ab 1 August: Für Infizierte ist es damit möglich mit Maske etwa Arbeiten, Einkaufen oder ins Gasthaus zu gehen
1/3 der Schüler negativ
1/3 bei Externistenprüfung negativ 925 Schüler sind im abgelaufenen Schuljahr daheim, oder in einer nicht staatlich anerkannten Schule unterrichtet worden Am Jahresende müssen sie die sogenannte Externistenprüfung über den
Digi-Camps für Jugendliche
Programmieren, Codieren Robotik Das steht am Stundenplan bei den DigiCamps vom Land Oberösterreich
Ein Kuscheltier vom Bürgermeister
Er studierte Geschichte und Publizistik in Salzburg und Sozialwissenschaften an der Johannes Kepler Uni Doch wie war der Linz Häuptling in der Schule? War der Linzer Bürgermeister ein Musterschüler?
Keine Autos mehr vor Schulen
Aus für Eltern-Taxis Schulkinder sollen nach der neuen Straßenverkehrsordnung nicht mehr mit dem Auto vor die Schule gebracht werden Damit möchte Verkehrsministerin Leonore Gewessler zukünftig SUV-Schlangen vor den Ausbildungsstätten