Italo-Klassiker neu interpretiert
Das könnte dich interessieren
Forelle trifft Risotto
Fisch und Risotto verstehen sich gut In der heutigen Ausgabe OÖ Kocht trifft Forelle auf Pinienkernrisotto und Basilikumöl
Süßlupinen ersetzen Fleisch
In Oberösterreich wird sie als „Sojabohne des Mühlviertels“ bezeichnet: Die Süßlupine Die Peilsteinerin Lisa Traxler kocht leidenschaftlich gerne mit ihr Ihre vegetarische Bolognese ist mittlerweile landesweit bekannt Denn Lisa
In 5 Minuten zum Meistergebäck
In fünf Minuten zum perfekten Brot? Klingt unwahrscheinlich, gelingt aber Das sagt Jungkoch Dominik Süss aus Oberkappl Als Topping gibt‘s bei ihm Hummus aus weißen Bohnen Als Getränkebegleitung empfiehlt
Perger kochen im Bach
Wer ein aufwendiges Gericht zaubern will, braucht oft viel Vorbereitung Rezept, Einkauf, viele Stunden in der Küche Bei zwei jungen Männern aus dem Mühlviertel schaut das ganz anders aus
Frittiertes Buttermilchhenderl
Heute gibt’s ein deftiges Gericht aus Asien In Buttermilch eingelegtes Henderl, herzhaft frittiert und dazu gebratener Eierreis Soulfood aus Asien also! Dazu unser Getränketipp aus der Bierregion Innviertel: das
Bier mit Honig-Geschmack
Sabine und Peter Krammer betreiben seit 1998 die Brauerei Hofstetten in fünfter Generation 20 Sorten sind es vom Granit- über Kübelbier bis hin zu einer außergewöhnlichen Mischung Eine Mühlviertler
Hobbyköchin mit Liebe zu Grafengeschichte
Silvie Somasgutner ist Austria Guide und Fan von Gräfin Katharina aus Steyr Verkleidet als ebendiese macht sie auch Führungen und kocht gerne böhmische Küche Eines ihrer Lieblingsrezepte: Gulasch mit
Nudeln werden bunt
Ob mit Tomatensauce, Parmesan und Butter oder mit Pesto: 7 Kilo Nudeln verspeisten Herr und Österreicher im Jahr Ob Bandnudeln, Fleckerl oder Spiralen An alle Pastaliebhaber: Der Nudeltrend heuer
Darf Krieg ins Museum?
Warum darf sich nicht jeder leidenschaftliche Sammler Museum nennen? Darf Krieg ausgestellt werden? Und warum gehen Jugendliche eigentlich nicht freiwillig hin? Wolfgang Muchitsch, Präsident des Museumsbundes Österreich, im Gespräch