Brot aus dem 60-Tonner
Er ist ein wahrer Gigant in der Backstube, wiegt 60 Tonnen und braucht jede Menge Zuwendung. Aber: Der Holzofen stirbt langsam aus. Einige wenige Bäcker arbeiten noch mit ihm. Etwa in Maria Neustift.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaftsbund gewinnt WKO-Wahl
Wirtschaftsbund gewinnt WKO-Wahl Wie am Freitag veröffentlicht wird, holt die Wirtschaftsvertretung der ÖVP 60 Prozent der Stimmen
So entstehen Beugerl
Beugerl, Beigerl, Beigl Jeder spricht’s unterschiedlich aus Ein Gebäck, das zur Fastenzeit für viele fix dazugehört Nur in dieser Zeit wird es nämlich gegessen und das nicht alleine Warum
Fischbuffet eröffnet Fastenzeit
Die Fastenzeit: 40 Tage bis Ostern auf bestimmte Gewohnheiten verzichten Jeder zweite Österreicher will das durchhalten Darauf reagieren auch heimische Gastronomen und verändern für diese Zeit ihre Speisekarte
Denken mit den Ohren
Sie sind 24 Stunden am Tag im Einsatz und versorgen ab unserer Geburt das Gehirn mit wichtigen Informationen Die Ohren sind der effizienteste unserer 5 Sinne Wie wir den
„Regierung muss eingreifen“
„Die neue Regierung muss in Strom- und Energiepreise eingreifen, sonst können wir international nicht mithalten“ Mehr dazu im ausführlichem Oberösterreich Gespräch mit Dietmar Maier
Jungköche servieren Haubenmenü
Gastronomen arbeiten, wenn andere freihaben Genau das ist einer der Gründe, warum immer weniger in diese Branche wollen Der Job in der Gastro hat aber auch einige Vorteile Nachwuchsstars
Dating-Börse für Jobsuchende
Egal ob auf Tinder oder im wahren Leben: Beim Dating suchen wir das sogenannte perfekte Match Im Job ist das nicht anders Damit Arbeitssuchende den einen Richtigen finden, lassen
Brot als flüssiges Heiligtum
Kaum ein anderes Lebensmittel spielt in der Geschichte eine so bedeutende Rolle wie das Brot Alleine in der Bibel gibt es mehr als 100 Hinweise darauf Auch andere Religionen
Pfand-Tourismus fordert Brauer
Pfandtourismus ist kein Problem für heimischen Handel Seit Februar gibt’s in Österreich auf die sogenannte NRW-Flasche 20 Cent Pfand, in Deutschland sind es nur 8