Brot aus dem 60-Tonner
Er ist ein wahrer Gigant in der Backstube, wiegt 60 Tonnen und braucht jede Menge Zuwendung. Aber: Der Holzofen stirbt langsam aus. Einige wenige Bäcker arbeiten noch mit ihm. Etwa in Maria Neustift.
Das könnte dich interessieren
Flirten wie früher
Mit Messer und Zündhölzer zur Herzdame So sind junge Männer früher tatsächlich losgezogen Die Frau entschied ob er das sogenannte Störibrot anschneiden durfte Das Scherzl musste dann in eine
Händler verraten Shopping-Vorteil
Der Black Friday ist mittlerweile einer der Höhepunkte im Weihnachtsgeschäft Dabei haben Sie aber einen großen Vorteil: Die Beratung von Mensch zu Mensch Die Verkäufer wissen, was
Industrie kämpft mit Bürokratie
Als ob die gestiegenen Energiepreise und die hohen Lohnforderungen nicht schon Herausforderung genug wären, kämpft die heimische Industrie auch noch mit immer mehr Bürokratie Verwaltungsvorschriften einzuhalten ist nicht immer
Jeder 2. will weniger arbeiten
Einkaufen, Sport und Urlaub Das alles kostet Geld, das erst einmal verdient werden muss Laut einer aktuellen Umfrage wollen die Österreicher aber weniger arbeiten Ein Widerspruch Zumindest aus der
Stroheimer saniert Parlament
2 Jahre länger und teurer als gedacht: Bürokratisch gab‘s bei der Parlamentssanierung den ein oder anderen Stolperstein Bei den Steinen selbst lief‘s aber gut Dafür verantwortlich ist eine Firma
„Programmieren ist kreativ“
Unsere Jobs werden digitaler Kaum mehr eine Branche kommt ohne IT-Fachkräfte aus Der Arbeitsmarkt hofft auf Nachwuchs In den Schulen fehlen aber aktuell Informatik-Lehrer Ein Grund: das trockene Image
XXL-Brot ist knuspriger
Brotlaibe im XXL Formate Das ist die Zukunft des Backens Die Branche ist derzeit im Umbruch, neue Foodtrends sind im Anmarsch Wir haben uns bei einer der größten Backmessen
Metaller drohen mit Streik
Die Lohnverhandlungen der Metaller gehen in die nächste Runde Heute Vormittag war Betriebsversammlung der Gewerkschaft 2,5 % Gehaltsplus und eine Einmalzahlung von 1050 Euro sei zu wenig, so die
60 Unternehmen suchen Lehrlinge
Sie ist heiß begehrt: unsere Jugend nach dem Pflichtschulabschluss Firmen im ganzen Land suchen händeringend nach Lehrlingen und tun alles dafür, junge Leute für ihre Ausbildungsplätze zu