Buchberghütte völlig zerstört
Buchberghütte abgebrannt. Das beliebte Ausflugsziel im salzburgerischen Salzkammergut auf der Eisenaualm ist am Donnerstag völlig niedergebrannt. Die Löscharbeiten waren kompliziert, weil auf mehr als 1.000 Meter die Wasserversorgung schwierig sei.
Das könnte dich interessieren
Opern gemixt mit Popmusik
Die einen hören Pop Andere sind eingefleischte Opern-Fans Und wieder andere lieben generell Musik Eine Wiener Künstlerfamilie geht sogar so weit, dass sie die Genres mixt Arien treffen auf
14-jähriger Autodieb schrottet SUV
14-Jähriger schrottet gestohlenen SUV Am frühen Freitagmorgen brechen drei Jugendliche in ein Autohaus in Leonding ein Der 14-jährige Amstettner setzt sich in einen SUV im Wert von 85000 Euro
Digitale Assistenz für Behörde
„Das Fräulein vom Amt“ darf man heute gar nicht mehr sagen Ältere Semester wissen aber, was gemeint ist Tatsache ist, die meisten Mitarbeiter im Parteienverkehr bei Behörden sind weiblich
Bogen Weltmeister aus Vöcklabruck
Vöcklabrucker gewinnen Bogensport WM Titel Beim Team-Schießen in Slowenien holen sich Reinhard Leixner und Claudia Weinberger die Goldmedaille Geschossen wurde auf 3D Tierziele
Verkleidete betteln um Krapfen
Krupf, Krupf, Krupf! Mit diesem Laut startet im Salzkammergut das neue Jahr Wer das hört, der muss die Tür aufmachen und wir von Maskierten überrascht Die betteln um Geld,
2.500 Freiwillige im Feiertags-Dienst
Mehr als 2500 Sanitäter So viele waren zu den Feiertagen in ganz Oberösterreich freiwillig im Einsatz Haben geholfen, während die anderen feiern Wie sich die Dienste von den gewöhnlichen
Das Salz aus Ebensee
Salz ist für unseren Körper lebensnotwendig Und für den Winterdienst essenziell In Österreich gibt es aber nur eine einzige Produktionsstätte Und zwar im oberösterreichischen Ebensee Die folgende Reportage führt
Bad Ischler Katze rettet Herrchen
Katze rettet Herrchen Freitagvormittag kommt es in Bad Ischl aus bisher unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand Der Bewohner schläft und merkt davon nichts
Kripperl-Tradition im Salzkammergut
1782 verbietet Kaiser Joseph II das Aufstellen von Krippen in Kirchen, weil er sie lächerlich findet Ein Hofdekret setzt das damals durch Bauern schnitzen die Figuren aber