Steyr baut Photovoltaik aus
Steyr will mehr grünen Strom erzeugen und setzt auf dabei auf die Sonne. Problem: Viele Dächer in der Innenstadt stehen unter Denkmalschutz. Photovoltaikanalgen dürfen darauf nicht montiert werden. Was jetzt aber gemacht wird?
Das könnte dich interessieren
Genossenschaften boomen
Das Leben wird teurer, die Zeiten sind unsicher: Für Privatpersonen, aber auch für Unternehmen Ein Lösungsansatz können sogenannte Genossenschaften sein
Banktermin statt Mathetest
Es wird ja oft kritisiert, dass Schüler in der Schule nichts für’s Leben lernen Stimmt nicht, zeigen zwei Schülergenossenschaften Es handelt sich dabei nämlich nicht nur um Schulprojekte, sondern
17-Jähriger führt eigenes Unternehmen
Wer unter 18 ist darf in Österreich kein Unternehmer gründen Michael Thalhammer ist 17 und hat trotzdem seine eigene Firma Er hat einen Weg gefunden und gehört zu den
Künstlerarchiv wird ausgestellt
Die einen investieren in Aktien, andere in Gold und wieder andere in Kunst Karl Mostböck war einer der bedeutendsten Künstler Österreichs und in seiner Heimat Steyr lagern seine Kunstwerke
Steyrer erzeugen eigenen Strom
Strom und Sprit kosten so viel wie schon lange nicht mehrViele steigen auf Solar-Anlagen am Dach um, damit zumindest die Strompreise nicht mehr belasten In Steyr können schon bald
Steyrer erzeugen gemeinsam Solarstrom
Steyrer erzeugen gemeinsam Sonnenstrom Die Stadt Steyr und die Raiffeisenbank haben dazu eine Genossenschaft gegründet Steyrer, die im gleichen Netzbereich sind und
Bauern verbünden sich
Ein Landwirt kauft eine kleine Menge Saatgut Schließt er sich mit anderen Bauern zusammen, kaufen sie gemeinsam mehr Saatgut Jeder einzelne bekommt damit einen besseren Preis Das ist das
100 Tonnen Sand am Stadtplatz
Einen durchtrainierten Körper, einen Ball und jede Menge Sand Das braucht*s für Beachvolleyball Und wie sich der Stadtplatz Steyr in einen Sandplatz verwandeln, das zeigen wir Ihnen
Genossenschaften erwirtschaften 3 Milliarden €
9000 Mitarbeiter und ein Umsatz von knapp 3 Milliarden Euro Die 249 Raiffeisengenossenschaften sind trotz Krise sicher