Handyverbot an Schulen in Kraft
Handyverbot an Schulen tritt in Kraft. Ab 1. Mai dürfen bis zur 8. Schulstufe keine Smartphones, Smartwatches oder ähnliche Geräte mehr verwendet werden. Schüler-, Eltern- und Lehrervertreter können allerdings Ausnahmen für den Unterricht festlegen.
Das könnte dich interessieren
Kopftuchverbot für unter 14-Jährige
Kopftuchverbot für unter 14-Jährige kommt Das kündigt Familien- und Integrationsministerin Claudia Plakolm, ÖVP, am Freitag an Das entsprechende Gesetz soll nach der Sommerpause beschlossen werden Das bisherige Verbot wurde
Parcours-Mutprobe am Seil
In 12 Metern Höhe balancieren und dann mit einer Seilrutsche in Richtung Boden fliegen Klingt wie ein Actionfilm, ist aber Teil eines Kindertrainings Denn Hochseilgärten fördern Mut
Frauenministerin fordert Karenz-Aufteilung
Halbe-Halbe bei der Karenz Das fordert Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner von der SPÖ Sie möchte eine gerechtere Aufteilung der Elternkarenz zwischen Männern und Frauen erreichen
Bleibt Standort zu teuer?
Hohe Lohnabschlüsse, hohe Energiekosten, zu viele Auflagen In Österreich zu produzieren ist teils noch teurer als in Deutschland Das muss und wird sich ändern, so Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP)
8.000 Kinder bei Drachenrennen
Paddeln in einem Boot ist nichts Außergewöhnliches Paddeln in einem „Drachenboot“ aber schon 250 m geht’s am Linzer Ausee für die Schüler um die Wette Was sie dabei fürs spätere
Senden von Dick Pics verboten
Dick-Pic-Verbot in Österreich Das hat der Nationalrat heute beschlossen Das unerwünschte Senden von Genitalfotos wird damit ab 1 September strafbar
Bargeldlos Kerzerl anzünden
Etwa 300000 pilgern jedes Jahr zur Pöstlingberg-Kirche Ein Brauch – auch für Touristen – eine Kerze für Verstorbene anzünden Häufiges Problem: keine Münzen dabei Spenden geht hier jetzt auch
Neue Bundes-Spitze für Strafverfahren
Bundesstaatsanwaltschaft fixiert Die Dreierkoalition einigt sich im Nationalrat auf ein neues 3er-Gremium Dieses übernimmt die Spitze in allen Strafverfahren
EU startet Defizitverfahren gegen Österreich
EU leitet Defizitverfahren gegen Österreich ein Das beschließt am Dienstag der EU Rat für Wirtschaft und Finanzen Das Budgetdefizit lag 2024 bei 4,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts