Bildung – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
190 Beiträge gefunden
Bildungshaus St. Magdalena
Computer als Rezeptionist
0

Computer als Rezeptionist

Rechtzeitig ins Hotel kommen, damit die Rezeption noch besetzt ist. Das macht Reisenden häufig Stress. Immer mehr Hotels digitalisieren den Prozess und setzen auf Self-Check-ins.
MINT
Mathe verstehen mit Roboter
0

Mathe verstehen mit Roboter

8 von 10 heimischen Betrieben fehlen nötige Fachkräfte. Die meisten davon in der Technik.  Der Industriestandort braucht Nachwuchs, und der soll im besten Fall technisch ausgebildet sein. In Wels können Schüler jedes Jahr kurz vor den Ferien ausprobieren, wie etwa Roboter funktionieren.
Wifi Kursbuch
KI als persönliche Assistentin
0

KI als persönliche Assistentin

An der Künstlichen Intelligenz kommt niemand vorbei. Mittlerweile ersetzt sie die Google-Suche, plant Balkonverschönerungen und sie kann unsere persönliche Assistentin sein. Damit das auch klappt, brauchen wir aber noch Kurse.
SG Haberlander
„Ja zu Social Media Verbot“
0

„Ja zu Social Media Verbot“

„Schulen dürfen nicht zu Festungen werden!“ Aber ein Social Media Verbot für Kinder und Jugendliche kann sich Bildungslandesrätin Christine Haberlander von der ÖVP vorstellen. Auch ein Kopftuchverbot für junge Mädchen soll laut Haberlander kommen. Mehr im LT1 Sommergespräch mit Dietmar Maier.
Landtag Juni Nachbericht
Landtag diskutiert Sparpaket
0

Landtag diskutiert Sparpaket

Einnehmen, ausgeben! So funktioniert jeder Haushalt, auch jener von Bund und Land. Sinken die Steuereinnahmen und schwächelt die Wirtschaft, bedeutet das vor allem eins: Sparen. Welche Bereiche es hierzulande besonders trifft? Darüber hat am Donnerstag der Landtag diskutiert.
Mathematik IV
Jedes 3. Kind hat Mathe-Angst
0

Jedes 3. Kind hat Mathe-Angst

Kaum ein Fach hat so ein schlechtes Image wie Mathematik. Wer gut rechnet, gilt als Streber. Wer scheitert, kämpft oft die gesamte Schulzeit über mit Stress und Ängsten. Das soll sich jetzt endlich ändern.
FACC
Gute Zeiten für Luftfahrt-Branche
0

Gute Zeiten für Luftfahrt-Branche

5,2 Milliarden Passagiere weltweit werden 2025 mit einem Flugzeug unterwegs sein. Und in so gut wie jedem steckt das Innviertel drinnen. Die FACC profitiert vom derzeitigem Aufwind in der Luftfahrtbranche. Das bringt der Region hunderte neue Arbeitsplätze.
Landtag NB
Gesundheit als Unterrichtsfach
0

Gesundheit als Unterrichtsfach

Heimische Mittelschüler lernen in der Schule kochen. Aber eben nur in der Mittelschule, kritisiert die ÖVP. In Zukunft sollen alle Pflichtschüler das Fach „Gesundheit und Ernährung“ haben, fordert der Oberösterreichische Landtag. Auf lange Sicht, könnte das sogar die Krankenhäuser entlasten.
Börse
Vorchdorfer wird Börsen-Champion
0

Vorchdorfer wird Börsen-Champion

Wenn’s um die Geldanlage geht, zählt für die meisten Österreicher vor allem eins: die Sicherheit. Nur jeder Zwanzigste investiert direkt in Aktien. Beteiligt sich also am Erfolg von Unternehmen. Dabei ist der Kapitalmarkt langfristig gesehen der beste Schutz für das Ersparte.
111 KI Workshop
KI-Workshops für Jugendliche
0

KI-Workshops für Jugendliche

KI-Workshops für Jugendliche. Die veranstaltet das Land Oberösterreich gemeinsam mit der dbrains Academy. Ziel ist es, den Jugendlichen die Angst vor Künstlicher Intelligenz nehmen und Aufklärungsarbeit zu leisten.
111 Handyverbot
Handyverbot an Schulen in Kraft
0

Handyverbot an Schulen in Kraft

Handyverbot an Schulen tritt in Kraft. Ab 1. Mai dürfen bis zur 8. Schulstufe keine Smartphones, Smartwatches oder ähnliche Geräte mehr verwendet werden. Schüler-, Eltern- und Lehrervertreter können allerdings Ausnahmen für den Unterricht festlegen.
Magdalenagespräche
„Handy-Welt diskriminiert uns!“
0

„Handy-Welt diskriminiert uns!“

28 von 100 Personen in Oberösterreich sind derzeit über 60. Ältere leisten ein Drittel der privaten Konsumausgaben, treiben Sport, pflegen Hochbetagte und passen auf Kinder auf. Trotzdem fühlen sie sich in vielen Bereichen des Lebens diskriminiert.
Sitebar