Haushaltsenergie 13 Prozent teurer
Haushaltsenergie 13 Prozent teurer. Im Jänner hat damit heizen, kochen und saugen mehr gekostet als im Dezember. Im Jahresvergleich sind die Preise für Haushaltsenergie sogar um 41 Prozent gestiegen.
Das könnte dich interessieren
Verpackungen schrumpfen, Preise bleiben
Shrinkflation in Österreich Aktuell kämpfen Konsumentenschützer gegen versteckte Preiserhöhungen im Handel Bedeutet: die Verpackung schrumpft, der Preis bleibt aber gleich Ein Beispiel sind Flüssigwaschmittel
Eigentum zu teuer
Die Preise von Eigentumswohnungen oder Häusern in OÖ sind für viele kaum mehr leistbar Deshalb schwenken Kaufinteressenten auf Mietobjekte um Etwa auf geförderte Häuser von Wohnungsgenossenschaften Sie können
Sind Wirte Inflationstreiber?
Österreich stöhnt weiter über eine hohe Inflationsrate Während diese im Rest Europas teilweise stark gesunken ist, lag sie bei uns im August bei 7,5% Daran Schuld ist, so der
Städte gegen Lichtverschmutzung
Licht aus! Das heißt es am Freitag in 42 Städten und Gemeinden in ganz Österreich Bei der sogenannten Earth Night wird auf die Lichtverschmutzung aufmerksam gemacht Teilweise wird die
„Rezession ist gewollt!“
Höhere Arbeitslosenzahlen, mehr Insolvenzen und eine schrumpfende Wirtschaft Österreich droht eine Rezession Das ist allerdings kein Zufall, sondern gewollt, sagen Finanzexperten Denn nach wie vor das Hauptziel der Europäischen
Carports als Kleinkraftwerk
Ein Parkplatz wird zum Solarpark, erfüllt also eine Doppelfunktion: Denn in Bad Schallerbach werden Carports zu Kleinkraftwerken – liefern damit so viel Strom wie für 550 Haushalte
Bis zu 1.000€ Nachzahlung
Betriebskosten-Hammer kommt auf viele Mieter zu “Nachzahlungen von bis zu 1000 Euro und mehr sind heuer nicht unüblich”, sagt die Mietervereinigung OÖ Grund dafür: vor allem die gestiegenen Energiekosten
Chance für Musterschüler
Neue Freunde kennenlernen, die Pausen gemeinsam verbringen, sich auf eine Turnstunde freuen Die Schulzeit bleibt ewig in Erinnerung Die Zeugnisse auch In Oberösterreich werden Musterschüler aber auch in
Genossenschaften senken Mieten
Groß, gut gelegen, günstig: Die 3 Gs, die bei der Wohnungssuche wichtig sind Allerdings: kaum jemand kann alle für sich abhaken Vor allem günstige Wohnungen sind aktuell am Markt