Küchengespräche 4
Mit Insel, oder ohne. Klein und fein, oder Platz zum Party machen. Filmemacher Ali Andress ist ganz egal, in welcher Küche er plaudert. In einer neuen Ausgabe von Geschichten aus Oberösterreich ist er in der Großküche einer Fleischhauerei und in einem mobilen Foodtruck.
Das könnte dich interessieren
Wunschbaum erfüllt Kinderträume
Wenn sie drei Wünsche frei hätten, was wären die? Gesundheit bis ans Lebensende, mehr Geld oder vielleicht ein neues Auto? Heimische Politiker und Unternehmer hatten die Gelegenheit, ihre Wünsche
Erstes Wohnhaus auf dem Dach
Linz baut ein Wohnhaus auf dem Dach eines Einkaufszentrums Grund dafür: der Baugrund schwindet Und generell will die Stadt weniger grüne Flächen versiegeln
Küchengespräche 6
Was macht einen selbsternannten Freak eigentlich aus? Und was haben echtes Rallyefahren und Rennfahren am Computer gemeinsam? Das erfährt Filmemacher Ali Andress von zwei Mühlviertlern bei einem Küchengespräch
Falschparken bringt Anwältinnen zusammen
Anwälte streiten sich den ganzen Tag und jeder muss immer Recht haben Sieht so wirklich der Alltag von Juristen aus? Wir zeigen zwei Powerfrauen die sich anfangs wegen eines
ÖVP Linz wählt Martin Hajart
Linz ist bekannt als Stahlstadt, als Kulturstadt, als Donaustadt – der Stadt ÖVP geht in Linz aber nicht genug weiter Die Lebensqualität könnte besser sein, sagt sie Ein neuer
Beeinträchtigte bieten Bügelservice an
Neben dem Arbeitsalltag auch noch die Wäsche Bügeln oder für Jausenbrote sorgen? Muss nicht sein, zumindest nicht in Vöcklabruck Dort übernehmen das jetzt die Beschäftigten der Lebenshilfe
Beim Ferrari-Fan
Wie stellen Sie sich wahre Liebe vor? also wir so, dass man seinen Seelenverwandten findet Gar nicht so einfach Dieser Mann hat es geschafft Und die Auserwählte hat
Pop-up-Skaten in Eishalle
Mit drei bis vierhundert Skatern hat Linz eine relativ große Skateboard Community Und die hat jetzt einen neuen Treffpunkt Dort wo es im Winter um den Puck geht, dreht
36 Millionen für Haus der Wirtschaft
Wer jetzt mit einem Bauprojekt beginnt ist angesichts der unsicheren Wirtschaftslage mutig Die Wirtschaftskammer geht davon aus, dass sich die Preise im Bau in der zweiten Jahreshälfte stabilisieren werden