Mühlviertel “erobert” Europa
Es ist ein Rekordjahr für den heimischen Tourismus. Immer mehr Gäste kommen dabei aus dem Ausland. So auch ins Mühlviertel. Einer der Hauptgründe dafür – die gute Küche.
Das könnte dich interessieren
Welser Forscherin löst Pflanzenrätsel
Sie sorgen für die Farben, für den Duft und für den Geschmack in Obst und Gemüse Sogenannte sekundären Pflanzenstoffe Wahre Wunder der Natur Denn sie wirken nachweislich gesundheitsfördernd Das
Der Nudel Hype
Spaghetti, Penne oder Fusilli Alles komplette Nebensache – was zählt, sind die Kalorien Je weniger, desto besser Warum wir von den 0-Kalorien-Nudeln trotzdem lieber die Finger lassen
Kaninchenkeule mit Polentatörtchen
Bei OÖKocht pimpt WIFI-Küchenmeister Reinhard Andorfer-Traint heute für Silvia Schneider einen herbstlichen Klassiker auf: Es gibt Kaninchenkeule mit gefüllten Polentatörtchen Dazu empfiehlt die Bierregion Innviertel das Rieder Märzen
Klimawandel verändert Wein
Die Weinlese ist heuer so früh wie nie Schuld daran: der trockene Sommer Die Produzenten müssen sich an den Klimawandel gewöhnen Wie machen sie das?
Moderatorin bei der Kürbis-Ernte
Ob als Halloween-Deko oder zum Essen: Herbstzeit ist Kürbiszeit Die orangen Früchte werden in der oberösterreichischen Landwirtschaft immer wichtiger Vor allem, was das Speiseöl angeht Warum wir da den
Bauern entwickeln neue Sorten
Äpfel, Karotten, Kartoffeln, das sind die traditionellen Obst- und Gemüsesorten, die wir Oberösterreicher schätzen Es geht aber auch vielfältiger am Teller Immer mehr Bauern toben sich beim Anbau neuer
Chefs fördern Kollegen-Sport
Sie teilen sich ein Büro, gehen Mittags gemeinsam Essen, oder treffen sich am Gang auf ein Tratscherl Natürlich im Businessoutfit In Teams tauschen sie ihre Looks jetzt,
Warum pupsen wir?
1.500 besetzen Nibelungenbrücke
Bis zu 50000 Autos überqueren täglich die Nibelungenbrücke Seit 1940 ist sie die wichtigste Nord-Süd-Verbindung der Linzer Am vergangenen Wochenende waren Autos und Radfahrer aber streng verboten