Essen – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
247 Beiträge gefunden
SG Langer Weninger
Kommt Laborfleisch aus Kälberföten?
0

Kommt Laborfleisch aus Kälberföten?

Weniger Rinder, um CO₂ zu sparen, Laborfleisch aus ungeborenen Kälbern: Immer skurriler scheinen die Ideen, mit denen sich unsere Landwirte auseinandersetzen müssen. Mehr dazu und einen aktuellen Einblick in die heimische Landwirtschaft, im LT1-Sommergespräch mit Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger von der ÖVP.
Edelpilze
Pilze gegen Demenz
0

Pilze gegen Demenz

Von flexitarisch bis fermentiert – immer mehr setzen sich mit ihrer Ernährung auseinander. Weniger Fleisch und ein höherer Pflanzenanteil. Pilze rücken dabei immer mehr in den Fokus. Das Superfood schützt angeblich unser Gehirn.
OÖ Kocht Leberschädl
Leberschedl ist OÖ Klassiker
0

Leberschedl ist OÖ Klassiker

Leberschedl ist aus der oberösterreichischen Küche nicht wegzudenken. Den Klassiker gibt’s heute nur noch selten. Seminarbäuerin Carola Neulinger ist Expertin für herzhafte Speisen. LT1-Moderatorin Silvia Schneider verrät sie, warum der Schedl nichts mit dem Kopf zu tun hat.
Genussland Kräuter
Frauenmantel gegen Stress
0

Frauenmantel gegen Stress

„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“, sagt ein altes Sprichwort. Und tatsächlich: Ob bei Halskratzen, Stress oder Bauchschmerzen – im Mühlviertel wachsen die passenden Pflanzen. In Alberndorf werden seit 40 Jahren Kräuter angebaut. Von Rosmarin bis zum Frauenmantel.
Mauracher Brot
Sauerteig von Mühlviertler Oma
0

Sauerteig von Mühlviertler Oma

Brot ist eigentlich durch Zufall entstanden. Die alten Ägypter haben Getreide zu Brei verarbeitet und durch Zufall auf heißen Steinen gebacken. Mittlerweile gehört es zu unseren Grundnahrungsmitteln. Eine Bäckerei in Sarleinsbach verwendet dafür noch alte Getreidesorten und gönnt dem Gebäck viel Zeit.
Endlich normal Heißhunger
Der Heißhunger-Trick
0

Der Heißhunger-Trick

Kurz nach dem Essen meldet sich der Hunger schon wieder. Woran das liegt, warum wir Hunger nicht ignorieren sollten und was kalte Füße mit unseren Essgewohnheiten zu tun haben, verrät LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher in einer neuen Folge „Endlich normal“.
Kochen macht Schule
Seminarbäuerin als Koch-Lehrerin
0

Seminarbäuerin als Koch-Lehrerin

Vom Feld in die Schule. Statt der Lehrerin steht in manchen Klassen des Landes eine Bäuerin. Die Expertinnen der Landwirtschaft zeigen, wie aus dem Korn Mehl entsteht und daraus frisches Gebäck. Kochunterricht mal anders.
Endlich normal Blutzucker
Blutzucker-Tracken als Trend
0

Blutzucker-Tracken als Trend

Blutzucker messen ist Trend. Immer mehr tragen die sogenannten Glukose-Sensoren am Arm. Aber führt das wirklich zu einem gesünderen Leben oder stresst uns die Überwachung per Sensor noch zusätzlich? LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher in einer neuen Folge „Endlich Normal“!
Vinum Eferding
„Rosé“-Mix entscheidet über Farbe
0

„Rosé“-Mix entscheidet über Farbe

Er ist eine Abwechslung zum Champagner. Passt zu Gegrilltem, Sushi und mediterraner Küche. Der Rosé ist sozusagen ein Allrounder. Seine Farbe ist meist Lachsrosa. Wie intensiv er schmeckt, hängt von der Traubensorte und der Pressmethode ab.
Sommerfrische
Silvia Schneider auf Knödelsuche
0

Silvia Schneider auf Knödelsuche

Wer in der Bundeshauptstadt einen Most bestellt, wird in fragende Gesichter blicken. Der heißt dort ganz anders. TV-Köchin Silvia Schneider war auf kulinarischer Sommerfrische in Wien. Sie suchte jedoch nicht das Flüssige, sondern runde.
streetfood
„Durchkosten“ als Hauptgericht
0

„Durchkosten“ als Hauptgericht

„Sharing-Dishes“. Auf diesen Trend springen immer mehr Restaurants auf. Kleinere Portionen, dafür mehrere Gänge und das Wichtigste: alles wird geteilt. Das geht nicht nur im Haubenlokal, sondern auch unkompliziert in der Low-Budget-Version.
OÖ Kocht Leberkäs
Leberkäse in Schneckenform
0

Leberkäse in Schneckenform

Er ist ausgezeichnet mit 3 Hauben und einem Bib Gourmands. Und heute kocht Christian Göttfried etwas, das man mit diesen Titeln nicht erwartet. Er serviert in Oberösterreich Kocht eine witzige Variante vom Leberkäse. Diesmal in Schneckenform. Die nächste Party kommt bestimmt!
endlich normal
Trinkmahlzeiten im Check
0

Trinkmahlzeiten im Check

Schütteln, trinken, satt sein: Trinkmahlzeiten sollen Frühstück, Mittag- oder Abendessen ersetzen. Aber wir gesund ist die Flüssig-Nahrung tatsächlich und wie gut sättigen die 500 Kalorien aus der Flasche? Das klärt LT1 Ernährungsexperte in einer neuen Folge Endlich normal.
putscher walnuss
Walnuss ist vergessenes Superfood
0

Walnuss ist vergessenes Superfood

Die heimische schwarze Johannisbeere hat rund 10x mehr Vitamin C als die gehypte Goji Beere aus China. Ähnlich geht es der Walnuss. Sie ist ein wahres Superfood, schafft es aber mittlerweile nur mehr selten auf unseren Teller. Dabei hilft sie sogar beim Fettverbrennen.
Nachbrenneffekt
Mythos Nachbrenn-Effekt
0

Mythos Nachbrenn-Effekt

Trainieren auf nüchternen Magen und nach dem Sport 2 Stunden lang nichts essen. Denn sonst verbrennt man kein Fett. Mythen rund um den sogenannten Nachbrenneffekt gibt es viele. LT1-Ernährungsberater Christian Putscher verrät, was stimmt und was völliger Blödsinn ist.
Agrana
Teure Energie belastet Unternehmen
0

Teure Energie belastet Unternehmen

Die Energiekosten sind für die heimischen Unternehmen aktuell eine besondere Belastung. Sie sind deutlich höher als in anderen Regionen und führen zu Wettbewerbsnachteilen. Betriebe fordern daher umgehend eine Kompensation von der Regierung, um weiterhin Arbeitsplätze zu sichern.
Sitebar