Mühlviertler Pickerl-Mafia aufgeflogen
Pickerl-Mafia aufgeflogen. Über 4.000 falsche KFZ-Gutachten sollen drei Betriebe illegal ausgestellt haben. Und zwar ohne dass der berechtigte Gutachter anwesend war.
Das könnte dich interessieren
Voest-Manager zahlen Boni zurück
Voest-Manager zahlen Boni zurück Es handelt sich dabei um den Ex-Vorstandchef Wolfgang Eder, seinen Nachfolger Herbert Eibensteiner und ein weiteres Vorstandsmitglied Sie geben freiwillig 100000 Euro zu
Linzerin bei „Vinted“ betrogen
Gewand, Bücher, Accessoires Online-Plattformen, auf denen wir Dinge verkaufen, die wir nicht mehr brauchen, werden immer beliebter Erst kürzlich wurde eine Linzerin genau dort abgezockt Die Arbeiterkammer warnt vor
Mit Vollgas durch Industriehalle
Mit Vollgas sind die Jänner-Rallye-Piloten letztes Wochenende durchs Mühlviertel Heuer mit einer Premiere Erstmals ging’s für sie durch eine Industriehalle Bei der Vorab-Besichtigung haben wir Champion Michi Lengauer begleitet
3 Jahre Haft für Krypto-DJ
„Ich werde euer Investment innerhalb weniger Wochen verdoppeln“ Mit diesem Versprechen hat ein Linzer DJ 61 Personen um 845000 Euro gebracht Am Dienstag ist er dafür vor Gericht gestanden
1,5 Mio. Keks-Ausstecher jährlich
Lebkuchen, Linzer Augen, Nougat-Sterne In Österreichs Backstuben duftet es nach Weihnachten Die Formen dafür sind heuer außergewöhnlich UND traditionell Ein Welser designt Keks-Ausstecher
Schnäppchen oder Abzocke?
Vorsicht bei der Online-Schnäppchenjagd! Der Black Friday kommt aus den USA und soll den Weihnachtseinkauf ankurbeln Experten aber warnen: Nicht jedes Angebot ist auch ein Schnäppchen
AK warnt vor Brennholzbetrug
Brennholzbetrug im Internet Mit Beginn der Heizsaison warnt die Arbeiterkammer vor Fake-Anzeigen Betrüger inserieren Brennholz, liefern aber nicht
Polizei warnt vor Taschendieben
Weihnachten rückt näher und damit auch Besuche am Christkindlmarkt Bunte Lichter, Attraktionen und ein Häferl Punsch machen dabei schnell unaufmerksam Machen uns so zu leichten Opfern für Taschendiebe Wie
Fair Fashion aus Nepal
Üblicherweise kaufen wir sogenannte Fast-Fashion bei großen Modelabels Damit wir günstig shoppen können, bekommen Produzenten wenig, werden regelrecht ausgebeutet Eine Eferdingerin will das ändern und gründet ihre eigene Modemarke