Zeugwart der Black Wings
Die Wäsche nicht selber waschen. Die Tasche gepackt bekommen. Und das Getränk steht auch immer bereit. Das wär‘ doch was, oder? Für die Linzer Eishockey-Profis ist das zumindest in ihrem Job-Alltag Realität. Ein Deutscher und ein Österreicher wissen genau was die Sportler brauchen, damit sie Höchstleistungen schaffen.
Das könnte dich interessieren
Eigene Deutschkurse für Migrantinnen
Einkaufen, Gespräche mit dem Arzt führen, mit Bekannten plaudern Ohne Sprachkenntnisse tun wir uns damit schwer Vor allem für Migranten wird’s ohne sie schwierig, dass sie sich in der
OÖ hat über 22.000 Lehrlinge
Im letzten Jahr mussten viele Unternehmen Personal abbauen Eine große Belastung für die Mitarbeiter Gut ausgebildete Fachkräfte können aber meistens schnell wieder aufatmen – für sie stehen die Türen
Teddy-Regen in der Eisarena
Beim Eishockey gibt’s eine besondere Tradition Den sogenannten Teddy Bear Toss Was hat es mit den fliegenden Plüschtieren auf sich?
Passender Schuh erleichtert Laufen
8 von 10 Österreicher wollen heuer in ihrem Leben etwas ändern Sport steht bei den neuen Zielen ganz oben auf der Liste Und da ist vorne mit dabei: Laufen!
Mehr arbeitslose Frauen
Mehr arbeitslose Frauen 2024 ist die Arbeitslosigkeit mit über 15000 stärker gestiegen, als bei den Männern Bei ihnen waren es knapp 12000 mehr Insgesamt waren im Dezember
In der Schottergrube
Woran denken Sie, wenn Sie an Schotter denken? Wahrscheinlich nicht dran, dass das ihr Traumjob wäre… Filmemacher Ali Andress war in Meggenhofen in der Schottergrube Dort wird das
Black Wings singen Weihnachtslieder
Mit dem Sieg gegen Meister Salzburg am Sonntag haben sich die Black Wings bereits ein Geschenk erfüllt Jetzt greifen sie vom Schläger zum Mikrofon Beim Adventsingen in der Plus
20 Betreuungs-Plätze bei BMW Steyr
Hauseigene Krabbelstube im BMW-Werk Steyr eröffnet Grund: Eine Mitarbeiter-Umfrage hat ergeben, dass der Bedarf groß ist
Junge fürchten sich vor Job
Unzufriedenheit bei der Generation Z! Fast die Hälfte der jungen Österreicher hat schon am Sonntagabend Angst vor der kommenden Arbeitswoche Das zeigt die neue WEconomy-Generationsstudie