Nahrungsmittel um Hälfte teurer
Lebensmittel um die Hälfte teurer. Seit 2021 sind laut Arbeiterkammer Preise für günstige Lebensmittel um knapp über die Hälfte gestiegen. Ein Einkaufskorb kostete vor der Teuerungswelle 51 Euro. Heute sind es fast 78.
Das könnte dich interessieren
Linzerin bei „Vinted“ betrogen
Gewand, Bücher, Accessoires Online-Plattformen, auf denen wir Dinge verkaufen, die wir nicht mehr brauchen, werden immer beliebter Erst kürzlich wurde eine Linzerin genau dort abgezockt Die Arbeiterkammer warnt vor
ÖVP & FPÖ verhandeln Budget
Budget-Verhandlungen starten FPÖ und ÖVP haben am Freitag mit den ersten Gesprächen begonnen Verhandelt wird jetzt, wie Österreichs Staatshaushalt saniert werden soll und über welchen Zeitraum
Verkleidete betteln um Krapfen
Krupf, Krupf, Krupf! Mit diesem Laut startet im Salzkammergut das neue Jahr Wer das hört, der muss die Tür aufmachen und wir von Maskierten überrascht Die betteln um Geld,
1. Thema ist Staatsbudget
FPÖ und ÖVP Koalitionsverhandler dürften sich am Freitag treffen Das heißt es auf Anfrage der Austria Presse Agentur Demnach solle das erste Thema morgen der angeschlagene Staatshaushalt sein
81 Mal mehr Gehalt für Vorstandschefs
Heute ist Fat Cat Day Für die Arbeiterkammer der symbolische Tag, an dem Vorstandsvorsitzende schon so viel verdient haben wie ein durchschnittlicher Beschäftigter im gesamten Jahr
„Müssen Sozialhilfe für Migranten kürzen“
Am kommenden Sonntag findet in der Landeshauptstadt die Wahl des neuen Linzer Bürgermeisters statt Im Gespräch mit Wolfgang Irrer hält FPÖ-Kandidat Michael Raml fest, dass er den Migranten die
Med-Uni besteht Qualitätstest
Eine medizinische Universität mitten in Linz Das hielten viele für unmöglich Doch seit mittlerweile zehn Jahren werden in der Landeshauptstadt Ärzte ausgebildet Zum Jubiläum stellt sich die Med-Uni freiwillig
Raucher zahlen 2,24 Milliarden
Rauchen zahlen 2,14 Milliarden Euro Tabaksteuer Das sind um 59 Millionen Euro mehr als im Jahr 2023, teilt der Tabakkonzern JTI Austria am Dienstag mit
294 Mio. € für Pflege
294 Millionen Euro Soviel steht heuer für die Pflege in Oberösterreich zur Verfügung Vor allem mobile Hilfe soll ausgebaut werden Rund 48000 werden derzeit pflegerisch unterstützt, etwa die Hälfte