Oberösterreicher sind Oster-Fans
60 Euro pro Person. So viel gibt im Schnitt jeder Oberösterreicher für Ostergeschenke aus. Fast sieben von zehn wollen gleich viel wie in den letzten Jahren ausgeben.
Das könnte dich interessieren
Wohnungsmarkt bricht ein
Ein Viertel weniger Eigentumswohnungen verkauft Der Maklerbund Remax hat sich das erste Halbjahr 2023 angesehen Der Markt ist gegenüber dem Vorjahr massiv eingebrochen
Designerin rettet Möbel
Omas Kommode, eine alte Schulbank, ein Apothekerschrank vom Flohmarkt Durch Abschleifen und neu streichen, werden aus alten Möbeln Unikate Dafür bekommt eine Grieskirchnerin den Regionalitätspreis
Metaller wollen 11,6% Lohnplus
Metaller wollen 11,6% Lohnplus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter starten am Montag in die Herbstlohnrunde Es geht nicht nur um die rund 200000 Beschäftigte und Lehrlinge in der Metallindustrie
Verhärtete Fronten bei Lohnverhandlungen
Verhärtete Fronten vor den Metaller Gehaltsverhandlungen Die Arbeitgeber zeichnen ein düsteres Bild für die kommenden Monate Deshalb sei eine Verkürzung der Arbeitszeit bei vollem Lohn oder ein früheres Erreichen
985 Oberösterreich sind insolvent
Mehr Privatinsolvenzen Das meldet der Kreditschutzverband KSV 1870 In den ersten 9 Monaten des Jahres sind 985 Personen Pleite gegangen
Verpackungen schrumpfen, Preise bleiben
Shrinkflation in Österreich Aktuell kämpfen Konsumentenschützer gegen versteckte Preiserhöhungen im Handel Bedeutet: die Verpackung schrumpft, der Preis bleibt aber gleich Ein Beispiel sind Flüssigwaschmittel
Braunauerin ist Verkaufs-Champion
Folgende Szene: Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner kauft einen Hosenanzug Dabei lässt er sich von den besten Verkaufstalenten des Landes beraten Eine hat besonders beeindruckt Sie kommt aus Braunau und
Cargohosen sind zurück
Früher waren sie nur für Arbeiter gedacht Mit weiten Taschen damit das Werkzeug Platz hat Jetzt erobern Cargo-Hosen die Laufstege Aber Moment! Das kennen wir ja noch aus den
Sind Wirte Inflationstreiber?
Österreich stöhnt weiter über eine hohe Inflationsrate Während diese im Rest Europas teilweise stark gesunken ist, lag sie bei uns im August bei 7,5% Daran Schuld ist, so der