Ostern – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
59 Beiträge gefunden
Ostern Plus City
Osterhase im Blitzlichtgewitter
0

Osterhase im Blitzlichtgewitter

Er arbeitet nachts, bleibt unsichtbar und ist schnell. Jedes Jahr zu Ostern hoppelt der flauschige Superstar heimlich durch Gärten und versteckt bunte Eier. Aber heuer lässt sich der Hase kurz blicken und macht Halt in Pasching, Fotoshooting inklusive!
111 Papst
Papst Franziskus ist tot
0

Papst Franziskus ist tot

Papst Franziskus ist tot. Am Sonntag hatte der 88-Jährige noch an der Osterfeier teilgenommen und den Segen „Urbi et Orbi“ gespendet. Am Ostermontag ist er um 7:35 Uhr im Vatikan an den Folgen einer schweren Lungenentzündung verstorben.
Ostermontag
Warum wir Ostermontag freihaben
0

Warum wir Ostermontag freihaben

Der Sonntag war für die meisten das Oster-Hoch mit Nesterl suchen und Eier pecken. Für Christen in aller Welt ist das höchste Fest ihres Glaubens, aber noch nicht vorbei. Dass der heutige Tag ein Feiertag ist, hat einen geschichtlichen Grund.
OÖKocht Osterschinken
Osterschinken im Brotmantel
0

Osterschinken im Brotmantel

Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Die Jause im Kreise von Familie oder Freunden gehört für viele neben Nesterl suchen und Eier pecken fix dazu. Eine Tradition am Teller: der Osterschinken. Magdalena Mehringer ist Seminarbäuerin und zeigt ihre Variante, im Brotteig gebacken.
Fensterln Weihkorb
Sticken fürs Weihkörberl
0

Sticken fürs Weihkörberl

Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke. Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb. Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten. Wir haben eine Meisterin mit Zwirn und Nadel getroffen. Sie zeigt uns den Ebenseer Kreuzstich einer Weihkorb-Decke.
Bezirkstag Kremstaler Hofbäckerei
Lamperl-Lieferung vom Bäckermeister
0

Lamperl-Lieferung vom Bäckermeister

In 4 Tagen ist Ostern. Für die Bäckereien bedeutet das Hochsaison: Lamperl, Striezel und Hasen gibt’s nur jetzt. Für einen Betrieb im Bezirk Kirchdorf war nicht immer klar, ob er das Ostergebäck heuer ausliefern kann.
Fasten im Dom
So fasten Katholiken heute
0

So fasten Katholiken heute

Fastenzeiten gibt es seit Jahrhunderten. Ob im Christentum, im Islam oder im Buddhismus: Gläubige verzichten bewusst auf Essen, auf Luxus oder auf Gewohnheiten. Auch die Katholiken. Aber warum? Wir haben in der größten Kirche Österreichs die Antwort darauf gesucht.
Palmbuschen
Palmbuschen-Tradition zu Ostern
0

Palmbuschen-Tradition zu Ostern

7 Zweige binden wir für einen österlichen Palmbuschen zusammen. Diese Zahl ist kein Zufall. Sie hat religiösen Hintergrund. Warum wir überhaupt bunte Beserl binden und die am Palmsonntag weihen lassen? Eine Folge unserer Brauchtums-Serie LT1-Fensterln.
Schloss Hof
Geheimes Luxusleben der Habsburger
0

Geheimes Luxusleben der Habsburger

Bei Partys dürfen wir schon mal über die Stränge schlagen, passiert ja nicht allzu oft. Vor 300 Jahren waren Feierlichkeiten nicht weniger ausschweifend. Bekannt für seine Gastfreundschaft war Prinz Eugen von Savoyen, einer der bedeutendsten Feldherren in der Habsburger-Monarchie.
111 Ostern Geschenke
8 von 10 kaufen Ostergeschenke
0

8 von 10 kaufen Ostergeschenke

Oberösterreicher geben zu Ostern rund 40 Millionen Euro aus. Der erwartete Umsatz soll im Vergleich zum letzten Jahr leicht sinken. Trotzdem sollen rund fünf Millionen Schokohasen und etwa zehn Millionen Ostereier verschenkt werden.
111 eier
Eierversorgung ist sicher
0

Eierversorgung ist sicher

Ostern kann kommen, Oberösterreich hat genügend Eier! Obwohl je nach Region und Haltungsform ist das Angebot derzeit unterschiedlich. Trotz der steigenden Produktionskosten bleibt der Eierpreis aber gleich. So die Landwirtschaftskammer Oberösterreich am Dienstag in einer Aussendung.
Fensterln Fasten
40 Tage Verzicht
0

40 Tage Verzicht

Von Aschermittwoch bis Ostern verzichten viele auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fettiges. Fasten ist jedoch keine Erfindung der Neuzeit. Unabhängig von Religion oder Herkunft. Kalorien reduzieren ist dabei nur ein Aspekt von vielen.
Endlich normal Kartoffeln
0

„Kartoffeln sind Low Carb“

Gekocht, gestampft oder als Knödel. Die österreichische Küche ohne Kartoffeln – unvorstellbar. Wäre da nicht das schlechte Gewissen, denn die Knolle gilt als Dickmacher. Das stimmt so nicht! „Kartoffeln sind nämlich Low Carb“, verrät LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher in einer neuen Folge „Endlich normal“.
Sitebar