Finger weg von Influencer-Diäten
Ein Smoothie zum Frühstück oder eine Wassermelone zum Mittagessen: Alles fotografiert für Instagram. Doch wie realistisch sind diese Ernährungs-Stories? Und warum man den selbsternannten Online-Ernährungs-Coaches nicht glauben soll.
Das könnte dich interessieren
Tabuthema Zyklus
Die Fußballdamen des FC Chelsea waren 2020 weltweit die ersten, die ihr Training nach ihrer Menstruation geplant haben Seither sind über 2 Jahre vergangen und nach und nach folgen
Baubranche startet TikTok-Challenge
Baubranche startet TikTok-Challenge: Unter #BauMaWas können Schüler etwa Türme aus Stiften und Büchern posten Die Challenge ist Teil einer Lehrlingskampagne
Jedes 7. Kind macht negative Erfahrungen
Jedes zweite Kind im Alter von 8 Jahren hat bereits ein eigenes Handy, jedes Drittes auch ein Tablet So eine Studie im Auftrag des Landes OÖ Aber, das bringt
Die Nasch-Tricks
Von Montag bis Freitag bleibt die Naschlade geschlossen Am Wochenende darf dann aber gesündigt werden Das ist der falsche Weg, warnt LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher Denn ein strikter Verzicht
Kopiert Instagram TikTok?
Die Aufregung in der Social Media Welt ist groß Der Grund: die Foto-App Instagram verwandelt sich immer mehr zur Video-App TikTok Und das hat nicht nur Auswirkungen auf Influencer
Magalie bastelt Boho-Deko
Die Sonne brennt vom Himmel Ab auf die Liege, wir wollen brutzeln! Am Besten mit einem kühlen Drink am Strand Geht das nicht, holen wir das spanische Flair einfach
So isst Kind
Dürfen Kinder ohne Frühstück aus dem Haus gehen? Was hilft, wenn sie einfach kein Gemüse essen? Und warum sind die sogenannten „Quetschis“ nur mit Vorsicht zu genießen? LT1-Ernährungsexperte Christian
„Abnehmen ist Kopfsache“
Kohlenhydrate weglassen, nach 17:00 nichts mehr essen oder streng Kalorienzählen Eine Diät nach der anderen, bis man die richtige findet Doch irgendwann streikt der Körper Wir essen wenig, nehmen
„Frauenmörder haben Ähnlichkeiten“
Sie blickt regelmäßig in die Abgründe der menschlichen Psyche Egal ob Frauenmörder, Josef Fritzl oder die Eislady: Die Psychiaterin Heidi Kastner sitzt ihnen oft Wochen gegenüber und sucht nach