Finger weg von Influencer-Diäten
Ein Smoothie zum Frühstück oder eine Wassermelone zum Mittagessen: Alles fotografiert für Instagram. Doch wie realistisch sind diese Ernährungs-Stories? Und warum man den selbsternannten Online-Ernährungs-Coaches nicht glauben soll.
Das könnte dich interessieren
Angelina Kirsch macht Millionen-Deals
Hass-Kommentare über Gewicht und Figur: Damit musste Angelina Kirsch jahrelang kämpfen Heute lacht sie darüber Die 35-jährige Deutsche ist ein erfolgreiches Curvy Model und verdient Millionen mit Werbedeals und
Hochzeits-Trends im Check
Zehnstöckige Torten, eine schwebende Blumendeko oder eine meterlange Schleppe – mit solchen Inspo-Bildern werden Bräute überschüttet Aber alles Übertreibung, denn der Trend-Check zeigt: weniger ist mehr
Ischler Wirt entschuldigt sich
Öffentliche Entschuldiung nach „Satire“ Der Ischler KUK Hofwirt hatte diesen Spruch auf der Tafel vor seinem Lokal stehen Die Wogen im Internet gingen hoch, weil der Spruch islamfeindlich sei
40 Spritzen für perfekten Hals
Schmale Schultern, ein langer Hals Das verspricht „Barbie Botox“ Der Trend ist auf TikTok aktuell bei jungen Frauen in aller Munde Doch die Beauty-Behandlung für den Barbie-Puppen-Look ist nicht
Linz rüstet sich für Halloween
Null Toleranz für Krawallmacher Nach den Halloween-Ausschreitungen im letzten Jahr, will das Land Gewalt verhindern Und zwar dort wo sie entsteht: in Schulen und auf Social Media Kanälen wie
„Fake News machen Angst“
Facebook, Instagram, TikTok: das sind die größten Social Media Kanäle Dort kursieren auch die meisten Fake News Die zu erkennen ist nicht einfach Dass die Meinung manipulieren und Wahlen
Social Media im 90er Look
Haben Sie in den letzten Tagen auch ein Schulfoto im Internet gepostet? Die Bilder im 90er-Look sind gerade Trend auf Social Media Warum Sie dafür aber nicht alte Fotoalben
So isst Ivona Dadic
Ohne Frühstück aus dem Haus gehen- direkt zum Training Für Österreichs wohl bekannteste Leichtathletin Ivona Dadic ist das Alltag Warum LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher dabei ein Auge zudrückt und welches
Jugendliche kritisieren Finanzbildung
Kritik an Finanzbildung 3 von 4 Jugendlichen fühlen schlecht auf wichtigen Lebensbereichen wie Ausbildung & Beruf oder Finanzen Das zeigt die aktuelle Jugendstudie von 2023 Daruf reagiert das Land