Pandemie vernichtete 337 Mio. Lebensjahre
Pandemie vernichtet 337 Millionen Lebensjahre. Das berichtet die Weltgesundheitsorganisation am Freitag. Allein in den Jahren 2020 und 2021 hat die WHO rund 15 Millionen Corona-Tote gezählt.
Das könnte dich interessieren
„Allergiker ernähren sich falsch!”
Genau genommen sind Allergien eine Zivilisationskrankheit und weltweit im Aufwärtstrend Moderator Wolfgang Irrer hat mit einem Linzer Arzt gesprochen, der Allergien und ihre Folgen seit Jahren im Blick
Kinder sporteln im Motorik-Park
Klettern oder Balancieren: Wer das als Kind nicht lernt, wird es als Erwachsener kaum schaffen Studien zeigen aber: Immer mehr Kindern fehlen motorische Fähigkeiten Sogenannte Motorik-Parks sollen
Platte heilt schwere Brüche
Ein falscher Schritt, ein Sturz und schon ist das Bein gebrochen Super-GAU Denn meist heißt es dann erstmal schonen und nichts tun Nicht immer ist das der richtige Weg
LKW rammt Kleintransporter
Tödlicher Unfall in Niederneukirchen Mittwochnachmittag hat ein LKW einen Kleintransporter gerammt Der Paketzusteller dürfte in einem Kreuzungsbereich zu schnell gefahren sein Der LKW ist frontal in das Auto gekracht
Die Snack-Hacks
Haben Sie schon einmal nur ein paar Chips gegessen? Ganz genau Ist das Sackerl erst einmal offen, wird es auch aufgegessen Bei welchen Chips wir das ganz ohne schlechtem
Linzer helfen entzündetem Darm
Es fühlt sich an, als ob der Darm brennt „Morbus Crohn“- und “Colitis ulcerosa”-Patienten leiden ein Leben lang unter ihrer Krankheit Generell nehmen chronische entzündliche Darmentzündungen weltweit zu Medikamente
Bildungsschere klafft auseinander
Bildungsschere klafft immer weiter auseinander Die Corona-Pandemie hat im Bildungswesen Spuren hinterlassen In einer Studie der Uni Wien haben 8 von 10 Lehrer angegeben, dass die Bildungsungleichheit gestiegen ist
Jeder 6. ist allergisch
Jeder 6 leidet an einer Allergie Das ergibt eine aktuelle IMAS-Umfrage Im Vergleich zu 2019 hat vor allem die Pollen-und Stauballergie zugenommen
Müsliweckerl ist Superfood
Chiasamen, Avocado, Acai-Beere: Sogenanntes Superfood ist beliebt am Frühstücksteller Super ist jedoch eines daran nicht: die weiten Transportwege Ein Welser Back-Unternehmen setzt jetzt auf Linsen, Kichererbsen und Müsli-Gebäck —