„Pfauenfeder-Sticken“ ist Kulturerbe
Seit dem 18. Jahrhundert ist die Federkielstickerei bekannt. Seit 2019 ist es immaterielles Kulturerbe. Verbreitet war dieses Handwerk in Süddeutschland, Tirol, Salzburg und dem Salzkammergut. Heute beherrschen es nur mehr wenige.
Das könnte dich interessieren
Uhrmacher vergoldet Zeiger
5 Stockwerke für eine Uhr Ja, das gibt’s tatsächlich, und zwar im 41 Meter hohen Kirchturm in Aigen im Mühlviertel Seit 170 Jahren schwingt dort das historische Pendel Es
Im Plattenladen
Ein Donnerstag ohne “Andress OÖ” undenkbar Heute mit Lebensweisheiten aus dem Plattenladen inklusive Kulturauftrag Filmemacher Ali Andress zwischen Vinyl-Platten und CD’s!
Musical von Kindern für Kinder
Geld alleine macht nicht glücklich Haben wir schon von klein auf gelernt Je mehr wir haben, desto eher wird uns das bewusst Genau darum geht’s im Kindermusical „Freude“ Obwohl
Teddy-Regen in der Eisarena
Beim Eishockey gibt’s eine besondere Tradition Den sogenannten Teddy Bear Toss Was hat es mit den fliegenden Plüschtieren auf sich?
Sensationssieg bei Frauen-Hallencup
Wenn die Fußballplätze von Schnee bedeckt sind, dann geht es für viele Kicker in die Halle Während es für Männer immer weniger Indoorturniere gibt, sind sie bei
Verkleidete betteln um Krapfen
Krupf, Krupf, Krupf! Mit diesem Laut startet im Salzkammergut das neue Jahr Wer das hört, der muss die Tür aufmachen und wir von Maskierten überrascht Die betteln um Geld,
600 Sportler bei Silvesterlauf
Sich gesünder ernähren, weniger Alkohol trinken, mehr Sport machen Die Liste der Neujahrsvorsätze ist lang Warum also nicht noch im alten Jahr damit beginnen 600 Teilnehmer waren vor dem
Das Neujahrskonzert 2025
LT1 präsentiert exklusiv eines der jüngsten Orchester unseres Landes unter der Leitung von einem der jüngsten Dirigenten des Landes – Matthias Achleitner und seine OÖ Philharmonie!
Peitschen für Neujahrsglück
Am 1 Jänner wird die Peitsche ausgepackt In der Landeshauptstadt ist es Tradition, dass geschnalzt wird Der Knall erreicht dabei Schallgeschwindigkeit Dementsprechend laut ist es, wenn in der Gruppe