Roboter moderiert im Radio
Die Sommerferien stehen an und damit auch die Zeit der Ferialpraktika. Normalerweise sind es Schüler und Studierende, die so in die Arbeitswelt schnuppern. Bei Life-Radio haben wir einen nicht-menschlichen Praktikanten besucht: Pepper, der Roboter!
Das könnte dich interessieren
2 von 10 Führungskräfte weiblich
Die VOEST bekommt im April ihre erste Vorständin Auch bei den großen heimischen Banken und Versicherungen gibt es Frauen in Top Positionen Bei den Geschäftsführerposten sind es nach wie
350.000 ohne Job
Mehr Arbeitslose im November Genau 352551 waren laut AMS im November arbeitslos gemeldet, oder in Schulungen Damit ist die Arbeitslosenquote auf 6,5 Prozent gestiegen Im Oktober waren es 6,3
7 von 10 gehen krank arbeiten
2/3 gehen krank arbeiten Das hat der ÖGB am Montag veröffentlicht Grund für den sogenannten „Präsentismus“: Kollegen nicht im Stich lassen wollen und Angst vor Jobverlust Auch bei unserer
Beim Autoputzprofi
PS-Pflege vom Feinsten: Der Auto-Putzprofi glänzt mit Filmemacher Ali Andress um die Wette Eine neue Folge unserer Serie “Andress Oberösterreich”
Helm verhindert Arbeitsunfall
Schuhe, die bei Gefahr vibrieren Eine Arbeitsjacke, die den Puls misst Oder ein Helm, der erkennt, ob der Mitarbeiter gestresst ist Wie unterstützt „intelligente“ Schutzkleidung unseren Arbeitsalltag?
Handel streikt ab Donnerstag
Der Handel streikt ab Donnerstag In 300 Unternehmen wird ab 30 November die Arbeit zwischen 1 und 3 Stunden lang niedergelegt Grund für die Warnstreiks: auch in der 4
Feuerwehrler oben ohne
Die Berufsfeuerwehrler der Stadt Linz sind Helden in ihrer Arbeit Wenn’s brennt sind sie zur Stelle Einen Notfall gab es am vergangenen Wochenende Es war so heiß,
Mitarbeiter lernen KI
KI ist in aller Munde Spätestens seit dem Programm Chat GPT Künstliche Intelligenz hat längst auch Oberösterreichs Industrie erreicht
2/3 brauchen Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld für knapp 2/3 unverzichtbar Das zeigte eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IFES Jeder 2 nutzt das Extra-Geld für Weihnachtsgeschenke, fast jeder Dritte bezahlt damit auch Alltägliches