Therapie im Hochseilgarten
In 12 Metern Höhe balancieren und dann mit einer Seilrutsche in Richtung Boden fliegen. Klingt nach Action-Film. Kann in Kirchschlag bei Linz aber jeder machen. Im Hochseilgarten. Sport und Abenteuer für die Einen. Therapie für Andere. Nämlich für Personen mit Höhenangst. Was dahinter steckt?
Das könnte dich interessieren
Krankenpflege-Ausbildung auch als Lehre
Pflegeausbildung als Lehre! Das wird in Oberösterreich als Pilotprojekt angeboten Dadurch sollen vor allem Jüngere angesprochen werden
Bombendrohung gegen Linzer Schule
Erneut Bombendrohung gegen Schule Um 5 Uhr früh ist am Mittwoch eine Droh E-Mail bei der Polizei eingetroffen, gerichtet gegen die Weberschule in Linz Das Gebäude wurde durchsucht
Oberösterreichs 1. Kuscheltherapeutin
Kuscheln ist gesund Tatsächlich ist das auch medizinisch belegt Verantwortlich dafür ist das Glückshormon Oxytocin Es baut Stress ab und stärkt das Immunsystem Bianca Dorner aus St Florian bei
750 Verletzte auf Skipisten
Mehr Verletzte auf Skipisten! Die Tiroler Alpinpolizei zählt in diesem Winter schon 750 Verletzte nach Skiunfällen Das ist um ein Fünftel mehr als im langjährigen Schnitt
Kein Smartphone beim Kinder abholen
Kein Handy beim Abholen vom Kindergarten Das Land Oberösterreich und das Institut Suchtprävention appellieren an Eltern, ihre Smartphones weniger zu nutzen
Volksschüler lesen um die Wette
Jedes 5 Kind hat Leseschwächen Sie greifen oft lieber zum Tablet Dabei fördern Bücher die Kreativität – ob beim Vorlesen oder selbst Schmökern Wem das nicht reicht: Wettbewerbe motivieren
Wanderer im Almtal abgestürzt
2 Bergunfälle am Sonntag Am Maisenkögerl in Scharnstein stürzt ein 42-Jähriger aus Kremsmünster 10 Meter über felsiges Gelände 22 Einsatzkräfte sowie ein Hubschrauber können ihn retten
Raml fordert Kreuz in allen Schulen
Kreuze in allen Linzer Klassenzimmern! Das fordert jetzt Sicherheitsstadtrat Michael Raml von der FPÖ Er kritisiert ein zunehmendes Verschwinden der christlichen Symbole aus den Schulen
Johannes Hofer übernimmt neurologisches Institut
Goldenes Verdienstkreuz des Landes Oberösterreich für Johannes Fellinger Er hat 1991 die erste Gehörlosenambulanz zur Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigung bei den Barmherzigen Brüdern gegründet