Seniorenbund unterstützt Reformpläne
Österreicher gehen zu früh in Pension. So der Oberösterreichische Seniorenbund am Montag. Die Bundesregierung plant das Antrittsalter anzupassen. Der Seniorenbund ist dafür.
Das könnte dich interessieren
Schritt für Schritt in die Pension
Mit 1 Jänner 2026 wird in Österreich die Teilpension eingeführt Gleichzeitig wird die Altersteilzeit reformiert und eingeschränkt Das hat Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) bestätigt
Pühringer bleibt Seniorenbund-Obmann
Alle vier Jahre wählt der Seniorenbund seinen Landesvorstand Rund 1000 Delegierte stimmten ab – mit eindeutigem Ergebnis: Der amtierende Obmann Josef Pühringer startet damit in seine dritte Amtszeit
Durchschnittsmiete hoch wie nie
10 Euro pro Quadratmeter So viel beträgt die Durchschnittsmiete in Österreich, inklusive Betriebskosten So hoch war der Wert laut Statistik Austria noch nie seit Beginn der Erhebungen
Grünes Licht für Energiereform
Neue Strom-Regeln: Die Bundesregierung kündigt „größte Energiereform seit zwei Jahrzehnten“ an
Industrie-Vorschlag stößt auf Kritik
Widerstand gegen Pensionsforderung Der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill hat in einem Interview ein Pensionsantrittsalter in Richtung 70 Jahre gefordert Denn das System sei so nicht mehr
EZB senkt Leitzinsen
EZB senkt erneut den Leitzins Konkret um 0,25 Prozentpunkte auf 2 % Damit reagiert die Zentralbank auf die schwächelnde Wirtschaft in Europa und die Zollpolitik der USA
50 Mio. € für Gemeinden
Arbeit, die keiner bezahlt Über eine halbe Million Oberösterreicher engagieren sich ehrenamtlich, rund eine Viertelmillion ist noch auf der Suche nach einer passenden Tätigkeit Staat und Land sparen sich
85-Jährige verliert 100.000 €
85-jährige Gmundnerin verliert 100000 € durch Telefon-Betrüger Seit zwei Wochen agieren die Banden wieder vermehrt Sie wollen vor allem an das Bargeld von Älteren
9.100 Arbeitslose in Linz
9100 Linzer sind arbeitslos Das ist mit Ausnahme der Corona-Krisenjahre ein Höchststand Die ÖVP Linz und der Wirtschaftsbund haben sich als Ziel gesetzt: die Wirtschaft der Landeshauptstadt