„Je mehr Menschen sich impfen lassen umso schneller werden wir zur Normalität zurückkehren“ so der Klubobmann der ÖVP August Wöginger im Gespräch mit Dietmar Maier
Die so genannten „Face Shields“ stehen vor dem Aus. Diese, vor allem in der Gastronomie und bei Dienstleistern beliebten, durchsichtigen Gesichtsschilder würden zu wenig Schutz bieten, hört man aus dem Gesundheitsministerium.
Es ist kein Lockdown ab dem 23.Oktober geplant, dementiert Gesundheitsminister Rudi Anschober die Aussendung von FPÖ Parteichef Norbert Hofer, der sich auf wie es heißt „gut informierte Kreise im Umfeld der Kabinette“ beruft.
Quarantäne wird nicht verkürzt- zumindest vorerst. Das hat das Gesundheitsministerium bekanntgegeben. Die Quarantänezeit wird gerade europaweit diskutiert.
Am heutigen 2.September sind in Österreich 3.415 aktiv mit Corona infizierte Fälle bekannt. Die Bundesregierung äußerte sich nach dem ersten Ministerrat nach der Sommerpause zur aktuellen Situation. Die erwarteten Verschärfungen wurden nicht angekündigt, sind sozusagen auf das Inkrafttreten der Coronaampel verschoben. Strengere Kontrollen wird es aber im Hinblick auf Verstöße gegen verhängte Quarantänemaßnahmen geben.
Nach dem Ministerrat am Mittwoch traten heute Bundeskanzler Kurz und drei seiner Minister vor die Presse um weitere Lockerungen bekanntzugeben. Während sich weltweit pro Tag immer noch 150.000 Menschen mit dem Coronavirus infizieren, gibt es aktuell lediglich 474 Erkrankte in Österreich. Zeit also um einige Maßnahmen ab kommendem Mittwoch zurückzunehmen.
„Die Weltwirtschaftskrise macht auch um Österreich keinen Bogen“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz heute nach der zweitägigen Regierungsklausur. Durch zahlreiche Maßnahmen sollen Menschen und Unternehmen im Land unterstützt werden. Rund 50 Milliarden Euro wird die Bundesregierung dafür aufwenden.
Alexander van der Bellen nahm heute die Angelobung der neuen Bundesregierung vor – für den Bundespräsidenten bereits die dritte Angelobung innerhalb von 8 Monaten, galt es doch letztes Jahr zwei Übergangsregierungen einzusetzen.
158
CLOSE
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung