Stopp für Syrer-Asylverfahren
Stopp für Syrer-Asylverfahren. Dafür spricht sich Integrations-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) am Montag aus. Nachdem das Assad-Regime gestürzt ist, sollen laufende Asylanerkennungsverfahren ausgesetzt werden, um die neuen Entwicklungen zu berücksichtigen, heißt es.
Das könnte dich interessieren
7 Annäherungs-Verbote pro Tag
Fast 2600 Annäherungs- und Betretungsverbote, alleine in Oberösterreich Das geht aus der Gewaltschutzbilanz des Innenministeriums für das Jahr 2024 hervor Im Durchschnitt sind das in unserem Bundesland
Rotstift streicht Förderungen
Neue Details zum Sparpaket – FPÖ-Finanzsprecher Hubert Fuchs und ÖVP-Klubobmann August Wöginger haben am Donnerstag im Zuge der Koalitionsverhandlungen ihre Budgetpläne konkretisiert
Mehr Details über Budgetmaßnahmen
Neue Details zum Sparplan! Die von der FPÖ und ÖVP vorlegten Budgetmaßnahmen werden von der EU-Kommission als positiv bewertet Eine Entscheidung fällt in den nächsten Tagen
Eigene Deutschkurse für Migrantinnen
Einkaufen, Gespräche mit dem Arzt führen, mit Bekannten plaudern Ohne Sprachkenntnisse tun wir uns damit schwer Vor allem für Migranten wird’s ohne sie schwierig, dass sie sich in der
Gefahr für Sozialstaat droht
Wer zahlt eigentlich Arbeitslosen- oder Pflegegeld, Grundsicherung oder Kinderbeihilfe? Die Antwort ist relativ einfach: der Staat, also die Steuerzahler Und da kommt die Wirtschaft ins Spiel Geht es ihr
Finanzminister übergibt Sparplan an die EU
Sparpaket in Brüssel präsentiert! Österreichs Finanzminister Gunter Mayr hat am Dienstag die von FPÖ und ÖVP beschlossene „Absichtserklärung“ zur Budgetsanierung an die EU-Kommission übergeben
Sparen ohne neue Steuern
Keine neuen Steuern für Sparpaket Darauf haben sich FPÖ und ÖVP nach nur 3 Koalitions-Verhandlungstagen geeinigt Zur Abwendung eines EU-Defizitverfahrens legen sie zudem einen 6,3 Milliarden Euro Sparplan vor
Wer wird Linzer Bürgermeister?
Damit haben wohl nur die wenigsten gerechnet Mit einem deutlichen Sieg überrascht Dietmar Prammer am Sonntag bei der Bürgermeisterwahl in Linz Sein Konkurrent bei der Stichwahl heißt Michael Raml
Wirtschaft weiter unter Druck
Arbeitslose, Pensionen, Pflegegeld Das alles sind Kosten, die der Sozialstaat trägt Das Geld dafür kommt vom Steuerzahler und damit auch aus der Wirtschaft Die schwächelt bekanntlich seit geraumer Zeit