Weinkeller wird Wohnhaus
Aus alt mach neu. Sogenanntes Upcycling ist seit Jahren gefragt. Also Gebrauchtes aufwerten und wieder verwenden. Von Möbeln und Kleidung kennen das die meisten. Es funktioniert aber auch am Bau. Ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Wels macht aus einer Weinkellerei ein Wohnhaus.
Das könnte dich interessieren
Bewohner mit Leitern evakuiert
Wohnhaus in Flammen In Vöcklabruck hat Freitagfrüh ein Zimmer in einem Mehrparteienhaus zu brennen begonnen Das Gebäude war stark verraucht Die Feuerwehr hat gleich begonnen alle Bewohner über Leitern
Mühlviertler vereinbaren Handwerker-Deal
Jahrzehnte lang baut man eine Firma auf, steckt sein Herzblut rein Kurz vor der Pension dann die Frage: Wie geht es weiter? 2 von 3 Unternehmensübernahmen scheitern Und das
SVS investiert 30 Millionen €
Die Sozialversicherungsreform 2020 hat aus der ehemaligen SVA für die gewerbliche Wirtschaft und der SVB für Bauern die SVS gemacht Alle Gewerbetreibenden, Freiberufler und Beschäftigten in der Land- und
Schneefall bringt Bargeld
360 Euro geben die Oberösterreicher im Durchschnitt für Weihnachtsgeschenke aus Die stille Zeit ist auch eine Zeit, in der wir tiefer in die Geldbörse greifen Ein Unternehmer will mehrere
Kritik an Stadtplanung
„This is a man’s world”, singt James Brown 1966 und hat schon damals vollkommen recht Unsere Welt und dabei
Immer mehr Frauen am Bau
Arbeit am Bau ist nach wie vor Männersache Stimmt zwar, ändert sich aber schön langsam Denn immer mehr Frauen drängen in die Branche Das zeigt sich vor allem bei
DJ-Sound statt „Stille Nacht “
Advent ist für viele musikalisch auch eher ruhig Also stille Nacht und Oh Tannenbaum In der Jinglerie in der Linzer Innenstadt ist das ganz anders Statt ruhiger Vorweihnachtszeit ist
So klappt Immo-Finanzierung
Eine halbe Million Euro So viel Geld haben sich die Österreicher bis vor kurzem noch durchschnittlich von der Bank geborgt, wenn sie eine Immobilie finanziert haben Mittlerweile beträgt diese
Öffis haben Vorrang
„Noch mehr Autos gehen sich einfach nicht aus”, sagt der Linzer Vizebürgermeister und meint damit das Verkehrsproblem in der Landeshauptstadt Öffi-Fahrer sollen künftig Vorrang bekommen – mit intelligenten Ampeln