Trotz Arbeit armutsgefährdet
Immer mehr trotz Arbeit armutsgefährdet. Fast jeder 12. Beschäftigte in Österreich zählt zu den sogenannten Working Poor – hat also einen Job und trotzdem monatlich weniger als 1.392 Euro zur Verfügung.
Das könnte dich interessieren
Büros gründen Laufteams
Zusammen kochen, ein Ausflug ins Grüne, ins Konzert mit den Kollegen: Studien zeigen, dass solche gemeinsamen Erlebnisse das Vertrauen stärken und den Zusammenhalt im Team stärken Auch
EU startet Defizitverfahren gegen Österreich
EU leitet Defizitverfahren gegen Österreich ein Das beschließt am Dienstag der EU Rat für Wirtschaft und Finanzen Das Budgetdefizit lag 2024 bei 4,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts
Mehr als 10.000 Green-Jobs in OÖ
Mehr als 10000 Green Jobs in OÖ Dazu gehören Arbeitsplätze bei der Bahn oder auch im Kunststoffrecycling
Spitzensportler als Bankberater
Hochleistung auf dem Rasen, im Wasser und in der Arbeit Profigolfer Florian Schweighofer und Wassersport-Athletin Nicola Kuhn zeigen, wie Spitzensport und eine Karriere im Brotjob matchen können Beide meistern
Tipps gegen Montagsblues
Von wegen “Fit in die neue Woche starten”: Montag ist für viele von uns der schlimmste Arbeitstag überhaupt Es gibt aber einfache Tipps, mit denen wir dem Montags-Blues keine
Über 35.000 Arbeitslose in OÖ
Über 35000 Arbeitslose in OÖ Diese aktuellen Zahlen hat das AMS am Dienstag veröffentlicht Demnach waren im Juni rund 364400 in Österreich als arbeitslos oder in Schulung gemeldet Das
Kredit-Hoffnung für Häuslbauer
Mit dem Auslaufen der KIM-Verordnung wird die Vergabe von Wohnbaukrediten ab Dienstag wieder flexibler Die Banken bekommen wiedermehr Entscheidungsfreiheit Finanz-Experten rechnen mit mehr und besseren Krediten
412 Milliarden € Minus
Österreichs Staatsschulden im ersten Quartal gestiegen Laut Statistik Austria sind die Schulden um 18,5 Milliarden höher als im Quartal davor Der öffentliche Schulden-Stand steigt damit auf 412,6 Milliarden Euro
Jugendliche „probieren“ Pflegeberuf
Bis 2030 fehlen in Oberösterreich rund 50000 Pflegekräfte Um sie nachzubesetzen, braucht es einerseits ausländisches Fachpersonal, andererseits aber verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten Jugendliche haben außerdem die Möglichkeit, dass sie im Spital