7.000 Ukrainer leben in OÖ
Seit dem 24.Februar 2022 sind 8 Millionen Menschen vor den Truppen, Panzern und Raketen Putins geflohen. Auch in Oberösterreich leben Menschen, die aus ihrer Heimat, der Ukraine, geflohen sind.
Das könnte dich interessieren
Mehr Deutschkurse für Asylwerber
5 von 10 Sozialhilfeempfänger in Oberösterreich sind Migranten Wiederum ein Drittel davon Asylberechtigte Menschen also, die in Österreich bleiben werden, aber nicht Deutsch können Lernen sie es nicht, kürzt
Deutsch als Integrations-Schlüssel
Deutsch als Schlüssel zur Integration “Die Motivation unsere Sprache zu lernen sei hoch”, sagt der Soziologe Kenan Güngör, Autor einer Studie zum Thema Deutschpflicht für Zuwanderer, Flüchtlinge und Vertriebene
Marchtrenker testen EU-Gerichte
Türkisches Fladenbrot, Ukrainische Rote Rübensuppe, Thailändischer Eintopf In Marchtrenk kochten 15 Länder ihre Lieblingsgerichte Eine kulinarische Europareise, so ganz ohne Flieger
“Keine Soldaten in Ukraine“
Keine österreichischen Soldaten in der Ukraine Das Kriegsland bittet um Entminungshilfe Bundespräsident Alexander Van der Bellen kann sich das vorstellen, Bundeskanzler Karl Nehammer nicht
“Einsatz österreichischer Soldaten denkbar“
Österreichische Soldaten sollen Ukraine entminen Das kann sich Bundespräsident Alexander van der Bellen vorstellen Es gehe ihm dabei vor allem um zivile Bereiche wie Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten oder landwirtschaftliche
Spritpreise unter Vor-Kriegs-Niveau
Spritpreise sinken auf Vor-Kriegs-Niveau Aktuell liegt der durchschnittliche Dieselpreis pro Liter in Österreich bei 1,479 € Benzin bei 1,549 € Damit sind die Preise so niedrig wie zu Beginn
Flieger brennt in Hörsching
Wer in der letzten Woche auf der Straße Panzer gesehen hat, keine Panik Sie sind Teil der größten Übung des Landes Bundesheer, Polizei, Rettung und Feuerwehr trainieren gemeinsam, damit
Plattform vernetzt Flüchtlinge
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine enorme Flüchtlingswelle ausgelöst Auch in Österreich sind viele Menschen, vor allem Frauen, auf der Suche nach einem Stück Normalität, gelandet Zu
Mehr russische Energie importiert
Österreich importiert wieder mehr russisches Gas Im Dezember waren noch rund 70 Prozent der Gasimporte aus Russland Im Februar ist der Anteil auf fast 80 Prozent geklettert