19-jährige Vorchdorferin holt Titel
Eigentlich wollten sie nur schnell ins Geschäft ein Hemd kaufen und schon gehen sie mit einer vollen Tasche raus. Das passiert, kennt jeder. Vielleicht hat die Verkäuferin ihre geheimen Verkaufs-Tricks angewendet, ohne es zu bemerken. Wie die besten Verkäufer vorgehen? Ziemlich geschickt, dass sogar ein Wirtschaftslandesrat einen Rollator kauft.
Photo: www.wko.at
Das könnte dich interessieren
Radsport-Elite live auf LT1
Von Donnerstag bis Sonntag findet die Internationale Raiffeisen OÖ Rundfahrt statt Radprofis aus 10 Ländern werden um Etappensiege, aber natürlich vor allem um den Toursieg strampeln Das alles berichten
700.000 fahren Donauradweg
Fast 40 Jahre lang gab es entlang der Donau Baustellen Der Grund: die Radwege sind ausgebaut worden Jetzt ist damit Schluss Der letzte Abschnitt ist fertig und damit der
Windräder liefern Pakete
Windräder liefern nicht nur Energie, sondern auch Pakete aus Ein Unternehmen baut seine LKW-Anhänger aus alten Anlagen Denn die leben nur rund 20 Jahre und bekommen damit eine zweite
Bank kaufen ab 80 Euro
Bei Bankgeschäften denken die meisten an Geld einzahlen und abheben und einfach nur Kunde sein Es gibt aber ein Modell, wo der Konto-Inhaber zum Teilhaber wird Ab
“Österreich muss aufholen”
Werden wir in Zukunft noch Fremdsprachen lernen müssen, wenn jeder einen Knop im Ohr hat, der ihm übersetzt, was das Gegenüber sagt? Mit dieser Frage ließ Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky
Sensoren erkennen Werkstoffe
Künstliche Intelligenz soll bei Recycling unterstützen Noch immer werden Mischtextilien zu 90% verbrannt Das soll sich jetzt ändern Forscher von Profactor in Steyr arbeiten aktuell an einem
Beauty-Eingriff für Häuser
In jeder Gemeinde gibt es ihn, diesen einen, besonders hässlichen Schandfleck Für gelungene Reviatlisierungsprojekte gibt es in Oberösterreich den Upper Region Award Die diesjährigen Siegerprojekte kommen aus Ottensheim, Wels
Rechnungshof schockiert Grundeigentümer
Landesrechnungshof empfiehlt Rückwidmung von Bauland Im Zuge einer Prüfung zum Flächenverbrauch in OÖ hat der Rechnungshof Vorschläge für brachliegendes Bauland gemacht In OÖ immerhin über 11000 Hektar
Fachkräftemangel bedroht Wohlstand
In 10 Jahren fehlen in Österreich mehr als 300000 Fachkräfte Die WKO fordert deshalb Anreize zur Mehrarbeit: Leistung muss mit niedrigeren Steuern belohnt werden