Coronagespräche
Das Coronavirus hat unser Leben komplett auf den Kopf gestellt. Viele arbeiten jetzt weniger als früher, meist von zuhause aus. Aber was machen wir mit der freien Zeit? Sporteln, kochen, relaxen? Filmemacher Ali Andress hat die Oberösterreicher zu Coronagesprächen getroffen…auf Abstand selbstverständlich.
Das könnte dich interessieren
Kurz talkt mit Stelzer
Land der Möglichkeiten als TV-Show Die von Landehauptmann Thomas Stelzer initiierte Veranstaltung weicht coronabedingt ins Internet aus Unter den Gästen sind Bundeskanzler Sebastian Kurz, Genetiker Josef Penninger, Bestsellerautorin Vea
Corona zeigt Wohnungsmängel
Ein Haus – ein Leben Das war einmal Im Schnitt ziehen die Österreicher in ihrem Leben sechsmal um Das Geschäft mit den Immobilien brummt Vor allem nach dem Corona-Ausgangsbeschränkungen
Jeder 10. geht nicht zum Check
Jeder zehnte geht nicht zur Vorsorgeuntersuchung Der Grund dafür: die Pandemie Im vergangenen Jahr wurden österreichweit etwa 13 Prozent weniger Brustkrebsuntersuchungen durchgeführt Für Experten ist diese Entwicklung alarmierend Besonders
Patchwork ist zurück
Fischerhüten, Mom-Jeans und Pullunder Die 90er sind zurück in unseren Kleiderschränken Und es hört scheinbar nicht auf Das nächste Revival kommt jetzt Und das schont nicht nur unser Konto
„Jeder 2. Elternteil ist überfordert“
Es war eine harte Zeit Das sagt jeder zweite Elternteil über das vergangene Jahr Geschlossene Schulen und keine Omas als Babysitter: Eltern waren und sind überfordert Das hat eine
Corona gefährdet Schilddrüsen-Patienten
Die Liste der Corona-Risikopatienten ist lang Nicht nur für akut Schwerkranke ist das Virus brandgefährlich Sondern auch für jene, denen es eigentlich gut geht Wie Schilddrüsenkranken
Bundesrat blockiert Testpflicht
Das Epidemie- und Covid-Maßnahmen gesetzt wird blockiert Grüne und ÖVP haben am Dienstag keine Mehrheit im Bundesrat erlangen können, weil drei Abgeordnete krank waren Die Corona-Novelle verschiebt sich damit
„Covid ist kein Laborvirus“
Das Coronavirus ist nicht im Labor entstanden Zu diesem Schluss kommt die Weltgesundheitsorgansiation WHO Eine Fledermaus habe mit „sehr hoher Wahrscheinlichkeit“ den Erreger an ein anderes Tier weitergegeben Von