Die Kornspitz-Story
Es ist ein Gebäck, das bei uns in kaum einem Brotkörberl fehlen darf: Kornspitz. Die Erfindung war allerdings ein Zufall.
Das könnte dich interessieren
LASK-Neulinge vor der Kamera
Beim LASK laufen die Saisonvorbereitungen Neben den Trainingseinheiten gerieten die Kicker heute auch abseits des Rasens ins Schwitzen Ein ziemlich staubiges Fotoshooting war angesagt Wir haben im Hinblick auf
„Wir spielen nicht nur Note“
„Niemand applaudiert weil wir Noten spielen Wir müssen die Seelen der Menschen erreichen“ Diesmal im Talk im Paneum: Chefdirigent des Bruckner Orchesters Markus Poschner
Der Radsport-Macher
Paul Resch holt die Weltelite im Radsport nach Oberösterreich Eine Woche vor der OÖ Rundfahrt plaudert der ehemalige Bäcker mit Wolfgang Irrer über das Rennen ab kommenden Donnerstag und
Darf Krieg ins Museum?
Warum darf sich nicht jeder leidenschaftliche Sammler Museum nennen? Darf Krieg ausgestellt werden? Und warum gehen Jugendliche eigentlich nicht freiwillig hin? Wolfgang Muchitsch, Präsident des Museumsbundes Österreich, im Gespräch
Direktorin der 4 Millionen Bücher
Johanna Rachinger aus Putzleinsdorf wollte als Kind Briefträgerin werden Ihr Weg hat sie dann aber nach Wien geführt Dort ist sie seit 20 Jahren Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Damit
Das Millionen-Museum im beschaulichen Donautal
Eines der modernsten Museen des Landes hat Initiator Josef Schütz ausgerechnet ins beschauliche Obere Donautal gebaut Warum es den renommierten Kunstexperten gerade dorthin verschlagen hat und warum er sich
Slumkinder machen Bäckerlehre
Ein frisches Weckerl zum Frühstück und dann für die Schule gibt’s noch eine leckere Jause Kinder aus dem drittgrößten Slum Nairobis kennen das nicht Aber sie haben die Möglichkeit
„Alois Hitlers Briefe“
Es ist der Sensationsfunde aus Oberösterreich Alois Hitlers Briefe gefunden auf einem Dachboden in Wallern Historiker Roman Sandgrubers Buch dazu ist mittlerweile ein internationaler Bestseller
„Bin Österreich extrem dankbar“
Olympia Bronze-Gewinner Shamil Borchashvili spricht mit Silvia Schneider über seine Flucht von Tschetschenien nach Österreich, was es mit den sogenannten Blumenkohl-Ohren auf sich hat und warum er auf Fanta