Blackwings beim Boxtraining
Wenn’s hart auf hart kommt, dann fliegen beim Eishockey tatsächlich ordentlich die Fetzen. Für die Cracks ist das nicht ungefährlich, sie müssen sich schützen. Für etwaige Ernstfälle trainieren die Profis deshalb. Wir haben 2 Eishockeyspieler der Black Wings Linz beim Kampf-Training begleitet.
Das könnte dich interessieren
Öffis haben Vorrang
„Noch mehr Autos gehen sich einfach nicht aus”, sagt der Linzer Vizebürgermeister und meint damit das Verkehrsproblem in der Landeshauptstadt Öffi-Fahrer sollen künftig Vorrang bekommen – mit intelligenten Ampeln
Icecats Linz setzen auf Nachwuchs
Eishockey ist längst nicht mehr nur Männersache Die Linzer Icecats sind eine von 5 Mannschaften in der Damen Bundesliga Der Weg dorthin ist jedoch hart und führt oft
Weihnachtsschmuck ist Chefsache
Ist ihr Chef grinchig in der Vorweihnachtszeit oder ein absoluter Fan? Unserer dekoriert sogar das Studio und schmückt den Christbaum Wir haben uns mal bei Freunden des größten Privatsenders
Sogar in Linz 15cm Schnee
Schnee am meteorologischen Winterbeginn am 1 Dezember Meteorologen rechnen mit bis zu 15 Zentimeter Schnee, sogar im oberösterreichischen Zentralraum Auf den Bergen mit deutlich mehr
9.000 Österreicher HIV-positiv
Das Humane Immunschwäche Virus – kurz HI Virus wird vor allem durch ungeschützten Sex übertragen Es greift Zellen im Immunsystem an und zerstört sie Unbehandelt führt das zu Aids
Linzer speichern Wasserstoff
Mit Sonne, Wind und Wasser wird immer mehr Energie klimafreundlich erzeugt Aber, wie speichern wir den im Sommer erzeugten Strom, damit er auch dann zur Verfügung steht, wenn die
Helm verhindert Arbeitsunfall
Schuhe, die bei Gefahr vibrieren Eine Arbeitsjacke, die den Puls misst Oder ein Helm, der erkennt, ob der Mitarbeiter gestresst ist Wie unterstützt „intelligente“ Schutzkleidung unseren Arbeitsalltag?
22 Minuten Sport reichen
22 Minuten Sport täglich reichen Denn die können einen sitzenden Lebensstil ausgleichen Wer in seinem Alltag großteils inaktiv ist, der hat laut einer neuen norwegischen Studie ein 40 Prozent
Experten warnen vor Industrie-Krise
Die Wirtschaft blickt mit Sorge in die Zukunft 2024 finden Europa- und Nationalratswahlen statt Und bei der Industrie fürchtet man den Stillstand, der vor Wahlen zu erwarten ist