Christkind kommt nach Marchtrenk
Das Christkind kommt nach Marchtrenk. Zumindest hofft das die Gemeinde. Der Bürgermeister hat einen 15 Meter hohen Christbaum aufstellen lassen. Und da kann jeder sein Wünsche anbringen.
Das könnte dich interessieren
Moderatorin lässt sich „peckn“
Trendcheck für den Herbst Dafür schicken wir Moderatorin Patricia Kaiser in die Linzer Innenstadt Heute schlemmt sie sich gleich durch mehrere Gerichte, stapelt Tiere im Kinderladen und lässt sich
Futuro in Rohrbach eröffnet
Bäcker, Bank, Arzt, Anwalt und Steuerberater: In Rohrbach/Berg arbeiten sie jetzt alle unter einem Dach Quasi ein “ziviles Überlebenspaket” mitten am Stadtplatz Das neue Gebäude heißt Futuro und beschäftigt
Safran aus dem Mühlviertel
Steckerlfisch, Bio-Senf, Safrannudeln Jedes Viertel in Oberösterreich hat seine Schätze Bis zu 100 Aussteller haben ihre Produkte in die Landeshauptstadt gebracht Zu einer 2-tägigen Schlemmermeile mitten in Linz
Milchkannen als Gemälde
Ein alter Schrank oder eine Truhe von früher Wenn Anna Aglas alte Einrichtungsstücke bekommt, macht sie daraus Unikate Die Unterweißenbacherin beherrscht die Bauernmalerei Ihre Kunstwerke „blühen” förmlich auf
Süße Stärkung für Naturwunda Wanderung
In der Maximarkt Backstube laufen die Vobereitungen für kommenden Sonntag LT1 und der Musikverein Haibach präsentieren die musikalische Wanderung in Haibach ob der Donau
Feiern mit Silvia Schneider
Es ist das letzte Wochenende vorm Schulstart, das Wetter wird schön und das LT1 Naturwunda findet statt Eine 7 km Wanderung für Familien und Freunde der Blasmusik Start ist
Jeder 5. Bauer hat Hofladen
Internationaler Preisdruck und Veränderungen im Klima machen es den Bauern schwer Die Lebensmittel-Produktion wird immer herausfordernder Oberösterreichs Landwirte reagieren aber darauf Jeder 5 ist mittlerweile Direktvermarkter und hat einen
Cracks baggern im Sand
Normalerweise ist ihr Arbeitsplatz eher kühl und am Eis Diesmal aber stehen die Eishockey-Spieler der Black Wings am Beachvolleyballplatz mitten in Steyr Die Cracks im Bagger-Modus!
Dominik Glöbl vergleicht Blasmusikkapellen
Blasmusik hat hierzulande Tradition Im 19 Jahrhundert wurde sie vor allem von Militär- und Dorfkapellen gespielt Heute erlebt sie einen Imagewandel Davon überzeugt hat sich zuletzt auch unser “Bayer