Das Anti-Food-Trend-Buch
Gefühlt jede Woche gibt es einen neuen Ernährungstrend. Die einen verzichten auf Brot, andere auf Fett und wieder andere ersetzen feste Nahrung durch Säfte. Die Versprechen sind allerdings die gleichen: weniger Gewicht, weniger Falten, weniger Problemchen. LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher setzt auf einen ganz anderen Weg. Er hat vor über 20 Jahren sein Kochbuch herausgebracht und das ist trotz aller Foodtrends heute noch genauso aktuell wie damals.
Das könnte dich interessieren
Back-Tricks gegen Hüftgold
Wir sind mittendrinnen in der Fastenzeit, da verzichten viele auf Süßes Kurz danach wird dann wieder geschlemmt Der Effekt auf der Waage ist gleich wieder weg Das muss aber
Die Jausen-Hacks
Abends schnell beim Lieferdienst bestellen Noch vor wenigen Jahren undenkbar Wenn es da schnell gehen musste, wurde gejausnet Mit Wurst, Käse und natürlich Brot Warum wir öfter zum kalten
Wie giftig ist Süßstoff?
Für die einen ist es eine kalorienarme Alternative, für die anderen pures Gift Süßstoff ist umstritten Aber was ist wirklich dran an den Mythen rund um den Zuckerersatz?
Sirtfood-Diät im Check
Abnehmen mit Rotwein und Schokolade Das kann ja eigentlich nicht funktionieren – tut es aber Zumindest wenn man Sängerin Adele glaubt Die Britin hat sich beinahe halbiert Seither erlebt
NO-GOs beim Fisch essen
Sashimi und Maki beim Asiaten oder doch lieber Steckerlfisch am See Bis zu 8 Kilo Fisch und Meeresfrüchte verdrücken wir Österreicher durchschnittlich im Jahr Vor allem jetzt in der
„Abnehmen wird schwieriger“
Ein Abend mit Freunden und reichlich Essen, dazu Süßes und ein paar Drinks Und trotzdem passt am nächsten Tag noch die Skinny Jeans Mit Anfang 20 noch
Snack-Tricks für unterwegs
Selbst kochen statt Fast Food bestellen Der Figur zuliebe ist die Ernährung streng Außer wir sind unterwegs Dann greifen wir automatisch zu Pizza und Burger – weil es ja
Das Geschäft mit den Unverträglichkeiten
Fertigteig ohne Gluten, Milch ohne Laktose und Wein ohne Histamin Vor wenigen Jahren noch undenkbar Heute gehört das zum normalen Supermarktsortiment Das Geschäft mit den Unverträglichkeiten boomt Und das,
Der Hype ums Intervallfasten
Was macht man, wenn man hungrig ist? Die richtige Antwort wäre jetzt: auf die Uhr schauen Zumindest wenn man Intervall fastet Dabei ist Essen nämlich nur in bestimmten Zeitfenstern