EU will Acker stilllegen
Frische Lebensmittel am Tisch. Für uns Alltag. Die Grundlage dafür sind unsere fruchtbaren Böden. Die gibt es aber nicht überall auf der Welt. Unsere Lebensmittel werden auch über die Grenzen hinaus- gebracht. Trotzdem soll die Nutzung unserer Ackerflächen beschränkt werden…
Das könnte dich interessieren
„Buttermilch ist Fitness-Drink“
Die einen trinken sie nach dem Sport, die anderen nach der Sauna und wieder andere gar nicht Die Rede ist von Buttermilch Der säuerliche Geschmack ist für
Eigentum zu teuer
Die Preise von Eigentumswohnungen oder Häusern in OÖ sind für viele kaum mehr leistbar Deshalb schwenken Kaufinteressenten auf Mietobjekte um Etwa auf geförderte Häuser von Wohnungsgenossenschaften Sie können
Safran aus dem Mühlviertel
Steckerlfisch, Bio-Senf, Safrannudeln Jedes Viertel in Oberösterreich hat seine Schätze Bis zu 100 Aussteller haben ihre Produkte in die Landeshauptstadt gebracht Zu einer 2-tägigen Schlemmermeile mitten in Linz
Pregarten gewinnt Ortsbildpreis
Pregarten gewinnt OÖ Ortsbildpreis Die Stadtgemeinde im Bezirk Freistadt hat sich auf der Ortsbildmesse im innviertlerischen Eitzing durchgesetzt Mehr als 100 oberösterreichische Gemeinden, Vereine und Institutionen haben ihre Projekte
6 von 10 für „Schnitzel-Cobra“
6 von 10 sind für Einführung von „Schnitzel-Cobra“ Verdorbenes Fleisch im Kebab, Billig-Henderl aus Polen, Salmonellen und andere Keime im Essen Österreichs Bauernbund hat diese Woche mehr
Schutzstatus von Wölfen prüfen
Schutzstatus von Wölfen muss geprüft werden Das fordern Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und ÖVP-Landwirtschaftssprecherin im Europaparlament Simone Schmiedtbauer
Mehr Geld für Rettungsorganisationen
22 Millionen Euro mehr für Rettungsorganisationen Das hat die Regierung heute beschlossen Das Geld soll zur Anschaffung von Ausrüstung und Fahrzeugen dienen
Gesunde Jause erhöht Lernerfolg
Gesunde Jause für besseres Lernen Ein Jausenpaket in der Schule soll laut Ernährungsexperten Getreideprodukte, wie Vollkornbrot oder Müsli enthalten Dazu Milch oder Käse, ein oder zwei Stück Obst und
Buch empfiehlt 142 Betriebe
Pilze mit Käse, Rehrücken mit Rotkraut Knödel, Steckerlfisch Wo schmeckt was in Oberösterreich am besten? Ein neuer Kulinarik-Guide mit 142 Betrieben hilft nun bei der Suche