Michaela Langer-Weninger – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
20 Beiträge gefunden
Safran
Safran aus dem Mühlviertel
0

Safran aus dem Mühlviertel

Steckerlfisch, Bio-Senf, Safrannudeln. Jedes Viertel in Oberösterreich hat seine Schätze. Bis zu 100 Aussteller haben ihre Produkte in die Landeshauptstadt gebracht. Zu einer 2-tägigen Schlemmermeile mitten in Linz.
naturchecker
Kids lernen regional einkaufen
0

Kids lernen regional einkaufen

Naturchecker-Kurs lernt Kids regionales Einkaufen. Verpackungstricks machen es oft schwer zu erkennen, wo ein Produkt herkommt. Kinder lernen in der Natur:Werkstatt unter anderem etwa wie man Lebensmittel aus Österreich findet.
111 Wolf Abschuss Erlaubnis
1. Wolf zur Tötung freigegeben
0

1. Wolf zur Tötung freigegeben

Abschussfreigabe für Wolf. Das Land OÖ hat nach mehreren bestätigten Schafsrissen im Bereich des Dachstein-Plateus den ersten Wolf zur Tötung freigegeben. Grundlage dafür ist die seit 01. Juli gültige Wolfsmanagement-Verordnung.
Sommergespräch Langer-Weninger
“Bauern in Gefahr!“
0

“Bauern in Gefahr!“

Der sogenannte Greendeal der europäischen Union gefährdet die landwirtschaftliche Produktion in Oberösterreich. “Sie könnte in Länder mit niedrigen CO2 Standards abwandern”, warnt Agrarlandesrätin Langer Weninger beim LT1 Sommergespräch.
alm
Wolf stört Alm-Idylle
0

Wolf stört Alm-Idylle

Sie sind ein Stück Idylle im Land: Die heimischen Almen. Von Mitte Mai bis Ende September sind sie der Lebensraum für Jungtiere wie Rinder und Schafe. Die teilen sich jetzt ihren Lebensraum jetzt auch mit dem Wolf. Bauern und Tiere sind deshalb verängstigt.
111 Wolf Verordnung
Land erlaubt Abschuss
0

Land erlaubt Abschuss

Abschussfreigabe für Wolf. Die OÖ-Landesregierung hat am Montag die Wolfsmanagement-Verordnung mehrheitlich beschlossen. Grundlage dafür sind die vermehrten Sichtungen und Risse in den letzten Monaten.
Landtag Stallpflicht
„Müssen Stallpflicht aufheben“
0

„Müssen Stallpflicht aufheben“

Seit 14 Wochen sind Oberösterreichs Hühner eingesperrt. Grund ist die grassierende Vogelgrippe. Doch nicht nur Hendl und Hahn reichts schön langsam, auch die Landwirte fürchten um ihre Erträge, wenn sie statt Freilandeiern nur noch Eier aus Bodenhaltung verkaufen dürfen.
Wolf News
Wölfe verunsichern das Mühlviertel
0

Wölfe verunsichern das Mühlviertel

In den letzten Wochen wurden speziell im Mühlviertel immer öfter einzelne Wölfe gesichtet. Auch wir haben immer wieder berichtet. Doch, welche Bedrohung geht tatsächlich vom Wolf aus? Nun, dass er Menschen verspeist, gehört eher in den Bereich der Märchen.
Genussgipfel OÖ Tourismus
Schwebende Bar auf der Höss
0

Schwebende Bar auf der Höss

6 Minuten dauert es bis die Gondel in Höss oben ist. Genug Zeit um ein Getränk zu trinken. Nur die wenigsten haben eines mit. Kein Problem. Hinterstoder hat Gin-Gondeln. Was die Barkeeper auf engen Raum und unter Zeitdruck alles servieren?
Wirtshausfestival
4.000 nächtigen wegen Essen
0

4.000 nächtigen wegen Essen

Ein Schweinsbraten in der Rein, Knödelvariationen, oder gebratener Fisch aus dem Traunsee. Kein Auszug aus einer Speisekarte. Vielmehr ein Grund, warum Touristen nach Oberösterreich kommen. Ein ganzes Festival widmet sich unseren Schmankerl.
Agrar-Mythen
Schüler stoppen Bauern-Mythos
0

Schüler stoppen Bauern-Mythos

Die Kuh ist Lila, das Schwein am Hof kann sprechen, und Bauern müssen nicht mehr können als Traktor fahren. Mythen aus der Landwirtschaft, die manche tatsächlich glauben. Schüler wollen jetzt dagegen steuern und erklären wie es wirklich aussieht am Bauernhof.
Agrarbudget
EU will Acker stilllegen
0

EU will Acker stilllegen

Frische Lebensmittel am Tisch. Für uns Alltag. Die Grundlage dafür sind unsere fruchtbaren Böden. Die gibt es aber nicht überall auf der Welt. Unsere Lebensmittel werden auch über die Grenzen hinaus- gebracht. Trotzdem soll die Nutzung unserer Ackerflächen beschränkt werden…
LWK Parma Imker
In OÖ leben 85.000 Völker
0

In OÖ leben 85.000 Völker

Ein Biss in einen Apfel, eine Birne oder eine Erdbeere: Kaum jemand denkt dabei daran, dass diese ohne unsere fleissigen gelb schwarzen Flugtierchen erst gar nicht entstanden wären. 45.000 km fliegen Bienen für ein halbes Kilo Honig. Aber wie funktioniert so ein Volk, was sind die Ursachen für das Bienensterben und warum boomt die Imkerei […]
Sitebar