„Gesundheitssystem krankt“
Wer zum Arzt will, muss teilweise mit monatelangen Wartezeiten rechnen. Immer mehr weichen deshalb auf die Ambulanzen der Spitäler aus. Das kostet zu viel Geld, kritisiert die FPÖ. Sie fordert eine Reform der medizinischen Versorgung.
Das könnte dich interessieren
Wege aus dem Therapie-Dschungel
Rund jeder zehnte Österreicher erkrankt laut Anton Proksch Institut im Laufe seines Lebens an Alkoholsucht und benötigt professionelle Hilfe Der Weg zur Therapie ist oft ein Hindernislauf: unübersichtliche Zuständigkeiten,
Training mit Handtuch
„Fit am Morgen mit Margit Stadler“ – täglich ab 9:00 Uhr lädt die sportbegeisterte Wilheringerin zur 25-minütigen Bewegungseinheit ein Am Trainingsplan heute: Übungen mit einem Handtuch!
„Damit wird Wohnen teurer“
EU verpflichtet Mitgliedsstaaten zu Wohnbau-Regelungen Damit sollen neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden eingehalten werden Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) warnt!
Tabuthema Wechseljahre
Über die Pubertät wird gesprochen, über Schwangerschaft sowieso, bei den Wechseljahren herrscht meist Stille Dabei ist jede Frau im Laufe ihres Lebens davon betroffen Und die körperlichen
200 Mio. für Spital-Makeover
Im Krankenhaus werden Patienten operiert Dieses Mal statt aber ein Spital selbst vor einem Eingriff: die Barmherzigen Schwestern in Linz werden umgebaut Aktuell ist Großbaustelle, bis 2030
Training mit Wäschekorb
„Fit am Morgen mit Margit Stadler“ – täglich ab 9:00 Uhr lädt die sportbegeisterte Wilheringerin zur 25-minütigen Bewegungseinheit ein Am Trainingsplan heute: Übungen mit dem Wäschekorb!
14 Mio. Kinder ungeimpft
14,3 Millionen Kinder weltweit erhalten keine Impfungen im ersten Jahr Steigende Impfskepsis und weniger Entwicklungshilfe für Kampagnen sind nach Einschätzungen der Weltgesundheitsorganisation eine Gefahr für die Weltbevölkerung
Sporteln bei Hitze ist gefährlich
Hitze beim Sporteln ist gesundheitsbedrohlich Davor warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit am Dienstag in einer Aussendung
Steigende Nachfrage nach „alkoholfrei“
8 von 10 Brautpaaren servieren bei Hochzeiten alkoholfreien Sekt oder sogenannte Mocktails Das ergibt eine aktuelle Umfrage Auch Bars und Restaurants reagieren: Sie bieten immer mehr Null-Promille-Getränke