Halbe könnte bald 5€ kosten
Bier wird teurer. Konkret heißt das: Gastronomen müssen durchschnittlich 9,5 % mehr für ihr Bier zahlen. Der Grund sind die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise.
Das könnte dich interessieren
Restaurant-Tester “spechteln”
77 sogenannte Genussspechte waren auf geheimer Mission und haben verdeckt ermittelt Sie testen die Wirtshäuser des Landes Wie die wohl abgeschnitten haben und wer Wirt des Jahres ist?
Profi-Kantine für Basketball-Fans
Bis zu 1000 Fans kommen regelmäßig zu den Basketball-Heimspielen der Flyers Wels In den Pausen stürmen sie die Kantine Damit’s dann schnell geht, beginnen die Vorbereitungen schon Stunden vor
Kiste Bier wird teurer
Hiobsbotschaft für alle Biertrinker Eine Kiste kostet künftig um vier Euro mehr Grund dafür: Die Brau-Union erhöht auch die Preise für den Lebensmittelhandel Die Supermärkte zahlen dann knapp ein
Kaviar aus Oberösterreich
Helmut Schlader ist einer von zwei Kaviarproduzenten in Oberösterreich Und eines ist fix: bis das schwarze Gold verspeist wird, braucht’s Zeit Denn rund 8 bis 14 Jahre dauert es
Nachhaltigkeit wichtiges Kaufmotiv
Nachhaltigkeit für 8 von 10 Kaufmotiv Das zeigt eine aktuelle Studie Aber das Thema war schon mal wichtiger: 2020 waren Regionalität und schonende Ressourcen-Nutzung noch für 9 von 10
Die Party-Falle
Ein Gläschen Wein zum Abendessen oder ein Feierabendbier: Das gehört für viele einfach dazu Mit rund 150 kcal pro Glas aber nicht zu unterschätzen Kommen dann am Wochenende noch
Gaspreisdeckel kommt
Gaspreisdeckel ab 15 Februar Darauf hat sich die EU jetzt geeinigt Wenn der Großhandelspreis drei Tage in Folge 180 Euro pro Megawattstunde übersteigt, kann er aktiviert werden
Strengere Regeln im Freien
Rauchverbot soll ausgeweitet werden Das hat Gesundheitsminister Johannes Rauch, Grüne, am Donnerstag angekündigt Zusätzlich zur Gastronomie soll auch in anderen öffentlichen Orten im Freien das Rauchen verboten werden
Kochbuch für Pofesen-Fans
Rahmsuppe oder Speckknödel Pofesen oder Griesknödel Ja das sind traditionelle Schmankerl aus dem Mühlviertler Hochland 22 Gastrobetriebe haben sich dort zusammengetan Sie zeigen, wie das Mühlviertel schmeckt