Hühnerstall statt Bürojob
Hühnerstall statt Bürojob. Stefanie Neudorfer aus Peilstein hat genug von ihrer Arbeit, kündigt und baut einen Hühnerstall. Sie kümmert sich um ihre 7.500 Hühner. Die Mühlviertlerin ist unsere heutige LT1-Landfrau.
Das könnte dich interessieren
Kartoffeln stärken Immunsystem
7 Kartoffeln decken den Tagesbedarf an Vitamin C Die „Zitrone des Nordens“ – wie die Knolle auch genannt wird – ist ein heimisches Superfood Zum Staffelfinale von Theresas Stallgeflüster
Kids jagen „Tom & Jerry“
Was passiert, wenn Tom der Kater auf Jerry die Maus trifft? Die beiden spielen Katz und Maus! Diesmal jagen sich die Comic-Helden allerdings nicht selbst, sondern sind
Seminarbäuerin als Koch-Lehrerin
Vom Feld in die Schule Statt der Lehrerin steht in manchen Klassen des Landes eine Bäuerin Die Expertinnen der Landwirtschaft zeigen, wie aus dem Korn Mehl entsteht und daraus
Amok-Schock gemeinsam bewältigen
Amok-Schock gemeinsam bewältigen Das ist die beste Art, um die Geschehnisse in Graz zu verarbeiten Offen miteinander reden, nicht dramatisieren, aber auch nicht herunterspielen Das gilt gleichermaßen für Kinder
1/5 der Kinder haben keine Staatsbürgerschaft
Ein Fünftel aller Kinder hat keine österreichische Staatsbürgerschaft Das zeigt ein Bericht des Österreichischen Instituts für Familienforschung im Auftrag des Bundeskanzleramts In Österreich leben derzeit 1,6 Millionen unter 18
OÖ Fußball
Das Fußballmagazin mit LT1 Experte Lukas Leitner und Moderator Martin Maringer
Gmunden steigt in Landesliga ab
Der SV Gmundner Milch hat zuletzt den Meister aus Dietach bezwungen und damit neue Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt geschöpft Auch wenn das nicht mehr aus eigener Kraft
Arbeitswelt als Escape Room
Was heute selbstverständlich scheint, war einst hart erkämpft: Fünf Wochen Urlaub, Krankenstand und die 38,5-Stunden-Woche In den letzten 150 Jahren hat sich die Arbeitswelt radikal gewandelt – von der
Neuseeland-Hype im Milchregal
Milch zählt zu einem der wertvollsten Lebensmittel, die wir hierzulande produzieren Die Österreicher trinken durchschnittlich 76 Liter im Jahr Ein Betrieb in Kirchdorf an der Krems hat sich auf