Mehr Verurteilungen wegen Mordes
Mordverurteilungen steigen. Im Vergleich zu 2022 sind im Vorjahr in Österreich 21 % mehr Personen wegen Mordes verurteilt worden. Das zeigen jetzt Zahlen der Statistik Austria.
Das könnte dich interessieren
Handy im Dauerbetrieb
Im Schnitt verbringen wir rund 4 Stunden pro Tag am Smartphone – das ist mehr Zeit, als viele mit Familie oder Sport verbringen Besonders bei den Jüngeren ist der
Linz baut Radhighway
Neuer Radhighway in der Linzer Lederergasse Die eineinhalb Kilometer lange Strecke führt vom Pfarrplatz bis zur Petzoldstraße
Neugründung in Krisenzeiten
Immer mehr Arbeitslose richten ihren Blick nicht nur auf den klassischen Arbeitsmarkt Stattdessen suchen sie nach neuen Wegen Sie wagen den Schritt in die Selbstständigkeit So schaffen sie sich
Raser wegen Mordversuch angeklagt
Raser wegen mehrfachen Mordversuches angeklagt Der 20-Jährige hat sich in der Nacht auf 31 Jänner eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert Auf B1 bei Wels-West war der
Diskussion um Waffen-Gesetz
Diskussion um Österreichs Waffen-Gesetz Nach dem Amoklauf in Graz am Dienstagvormittag wird darüber neuerlich diskutiert Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) fordert ein generelles Verbot für Privatpersonen
89 Unfälle zu Pfingsten
89 Verkehrsunfälle mit Personenschaden Das ist laut Landespolizeidirektion die Bilanz des Pfingstwochenendes Das sind um 8 mehr als letztes Jahr
Durchschnittsmiete hoch wie nie
10 Euro pro Quadratmeter So viel beträgt die Durchschnittsmiete in Österreich, inklusive Betriebskosten So hoch war der Wert laut Statistik Austria noch nie seit Beginn der Erhebungen
Florian-Statue beschädigt gefunden
Heiliger Florian wieder aufgetaucht – Nachdem die Florianstatue der Freiwilligen Feuerwehr Eberschwang am Wochenende gestohlen wurde, ist sie nun wieder aufgetaucht – allerdings beschädigt
Tipps gegen Trennungs-Schmerz
Die Zahl der Trennungen in Österreich ist seit Jahren konstant hoch Rund jede dritte Ehe endet mit einer Scheidung Ein Liebesaus kommt aber selten aus heiterem Himmel Studien zeigen: