Mühlviertler verliert 250.000 €
Mühlviertler verliert 250.000 € bei Kryptobetrug. Der 35-Jährige aus dem Bezirk Perg ist gleich zweimal hintergangen worden. Im Sommer hat er 50.000 € auf ein ausländisches Onlinekonto eingezahlt. Und alles verloren.
Das könnte dich interessieren
Drogen im Wert von 130.000€ verkauft
Mühlviertler Drogendealer festgenommen Das Duo aus dem Bezirk Freistadt soll Drogen im Wert von 130000 Euro gehandelt haben Unter anderem Ecstasy, Kokain, Amphetamin, LSD und Ketamin
Leonding investiert 15 Mio. €
Es sind keine leichten Zeiten für Budgetplanungen für Städten und Gemeinden Leonding hat im Herbst einstimmig beschlossen, wohin das Geld 2023 hinfließt In Schulen, Kindergärten, Vereine 15 Millionen Euro
Brot-Sommelier erfindet neue Sorte
Sommeliers sind vor allem für ihr Weinwissen bekannt Es gibt sie aber auch für Brot Sie riechen Aromen wie Walnuss, Karamell oder Anis Diese Fachleute kennen sich mit der Konsistenz
Stiere sind Finanz-Gewinner 2023
Noch ist das Jahr jung Viele wagen einen Blick in die Sterne weil sie wissen wollen: Wie wird’s mit der Liebe? Wie schaut’s mit Freunden und im Job aus?
17-Jähriger ergaunert sich Luxusreisen
17-Jähriger finanziert sich mit Bankbetrug Luxusreisen Der Linzer hat sich mit falschem Reisepass online einen Kredit erschlichen und fünf Konten eröffnet Damit hat er den Überziehungsrahmen ausgeschöpft
Gasbohrungen bei Naturschutzgebiet
Die Stimmung in der Gemeinde Molln ist aufgeheizt Sie sitzt nämlich auf einem riesigen Erdgasfeld Danach soll jetzt gebohrt werden Direkt bei einem Naturschutzgebiet
Vierlinge im Kuhstall
1 zu 8 Millionen Das ist die Wahrscheinlichkeit beim Lotto einen 6er zu bekommen oder vom Blitz getroffen zu werden Im Bezirk Perg ist vor Weihnachten etwas passiert, das
Österreicher horten Euros
Weniger Kleidung, weniger Urlaub und weniger Essen gehen Wir tragen unser Geld lieber auf die Bank In Krisenzeiten wird mehr gespart Auch aktuell ist das der Fall Aber wie
Volksschüler sporteln täglich
Jedes 3 Kind hat Übergewicht Die Gründe: meist schlechte Ernährung oder zu wenig Bewegung Zumindest letzteres soll sich jetzt ändern mit einer täglichen Stunde Sport für Kinder