Österreichs Einnahmen und Ausgaben steigen
Österreichs Einnahmen und Ausgaben steigen 2022 deutlich. Finanzminister Magnus Brunner hat am Dienstag das Vorjahres-Budget präsentiert.
Das könnte dich interessieren
Verhärtete Fronten bei Lohnverhandlungen
Verhärtete Fronten vor den Metaller Gehaltsverhandlungen Die Arbeitgeber zeichnen ein düsteres Bild für die kommenden Monate Deshalb sei eine Verkürzung der Arbeitszeit bei vollem Lohn oder ein früheres Erreichen
„Österreich versagt bei Verhütungs-Politik“
Keine Steuern für Verhütungsmittel Das fordern die Grünen Konkret gehe es um Langzeitverhütungsmittel wie etwa die Spirale Sie unterliegt einem Steuersatz von 20%
985 Oberösterreich sind insolvent
Mehr Privatinsolvenzen Das meldet der Kreditschutzverband KSV 1870 In den ersten 9 Monaten des Jahres sind 985 Personen Pleite gegangen
Verpackungen schrumpfen, Preise bleiben
Shrinkflation in Österreich Aktuell kämpfen Konsumentenschützer gegen versteckte Preiserhöhungen im Handel Bedeutet: die Verpackung schrumpft, der Preis bleibt aber gleich Ein Beispiel sind Flüssigwaschmittel
Sind Wirte Inflationstreiber?
Österreich stöhnt weiter über eine hohe Inflationsrate Während diese im Rest Europas teilweise stark gesunken ist, lag sie bei uns im August bei 7,5% Daran Schuld ist, so der
EZB erhöht Zinsen auf 4,5%
Leitzinsen steigen auf 4,5 % Das hat die europäische Zentralbank Donnerstag-Nachmittag bekannt gegeben Es ist die 10 Erhöhung in Folge Dieses Mal um 0,25 %
Metaller wollen 10% mehr Lohn
Im Herbst läuten die Tarifverhandlungen der Metaller die gewohnte Lohnrunde ein Von 10 % mehr ist seitens der Gewerkschaft die Rede – für die Arbeitgeberseite ist das kaum nachvollziehbar
„Rezession ist gewollt!“
Höhere Arbeitslosenzahlen, mehr Insolvenzen und eine schrumpfende Wirtschaft Österreich droht eine Rezession Das ist allerdings kein Zufall, sondern gewollt, sagen Finanzexperten Denn nach wie vor das Hauptziel der Europäischen
Hohe Spritpreise schaden Wirtschaft
Als mit Beginn des Krieges in der Ukraine die Spritpreise durch die Decke gingen, war es für viele Autofahrer ein Schock Plötzlich zahlte man 100 Euro und mehr an