OÖ Kirchen sind sicher
Islamistische Anschlagsgefahr auf Kirchen. Damit hat die Landespolizeidirektion Wien am Mittwoch aufhorchen lassen. In der Bundeshauptstadt war deshalb vermehrt Polizei unterwegs.
Das könnte dich interessieren
Neuer Bewerber für SPÖ-Spitze
Dreikampf um SPÖ Parteivorsitz Pamela Rendi Wagner und Hans Peter Doskozil haben Konkurrenz bekommen Niklaus Kowall hat am Dienstag via Twitter seine Kandidatur bekannt gegeben
Linzer Polizisten geehrt
Polizisten nach Amoklauf geehrt Am Dienstag sind in Linz jene Beamte ausgezeichnet worden, die bei Fahndung und Festnahme des irakischen Amokläufers am 09 Jänner beteiligt waren Zwei Polizisten wurden
Afghane bekommt 15 Monate bedingt
15 Monate bedingt für Halloween-Krawallmacher Am Montag ist ein 19-jähriger Afghane auf der Anklagebank des Landegerichts Linz gesessen Er soll in der Halloweennacht Böller auf die Polizei geworfen haben
Amerikanerin weiterhin vermisst
Suche nach Amerikanerin eingestellt Seit Samstag ist eine 22-jährige US-Amerikanerin abgängig Bis Sonntagabend haben rund 200 Einsatzkräfte nach ihr gesucht
Polizisten entfernen Klimaaktivisten
Klimaaktivisten blockieren Linzer Frühverkehr Am Montag haben sich fünf Mitglieder der Letzten Generation auf der Waldeggstraße festgeklebt Die Polizei hat die Aktion rasch entschärft
8 von 10 für Lockerung
Zölibat soll gelockert werden Dafür sprechen sich 8 von 10 LT1-Seher aus Vergangene Woche hatte Papst Franziskus aufhorchen lassen: er könne sich vorstellen den Zölibat aufzuheben Verheiratete Priester seien
Bursche ist zurechnungsfähig
Schneestangen-Bluttat, Täter zurechnungsfähig Ein 18-Jähriger soll Mitte Februar eine 19-Jährige in Leonfelden mit einer Schneestange tödlich verletzt haben Laut psychiatrischem Gutachten ist der junge Mann zurechnungsfähig, aber gefährlich
Klimakleber zahlen Strafe
Es war im November letzten Jahres, da fanden auch in der Landeshauptstadt Protestaktionen der so genannten Klimakleber statt Die von der Polizei verhängten Strafen wollten sie nicht
Institut erkennt Lieferketten-Probleme
Lieferketten-Probleme Ein Ausdruck, den wir seit der Pandemie kennen Aber was bedeutet der für uns im Alltag? Zum Beispiel einen Mangel an Medikamenten Erstmals beschäftigt sich nun in Europa