Bis 2050 will OÖ umstellen
Kreislaufwirtschaft fördern. Oberösterreichs Agrar-Landesrätin will unser Bundesland bis 2050 zur “nachhaltigen Kreislaufwirtschaft” umgestalten.
Das könnte dich interessieren
PKW-Lenker setzt sich auf Klimakleber
Klimaaktivisten blockieren erneut Linzer Frühverkehr Am Dienstag gleichzeitig 2 Straßen mitten im Zentrum Wegen der Proteste ist es zu langen Staus gekommen, teilweise bis auf die Autobahn zurück Sehr
Reinhold Messner empfiehlt Verzicht
„Die Natur kann keine Fehler machen, nur der Mensch“, so die Bergsteigerlegende Reinhold Messner Bei einer Preisverleihung in Linz spricht der Alpinist über Naturkatastrophen Und vor allem was es
Polizisten entfernen Klimaaktivisten
Klimaaktivisten blockieren Linzer Frühverkehr Am Montag haben sich fünf Mitglieder der Letzten Generation auf der Waldeggstraße festgeklebt Die Polizei hat die Aktion rasch entschärft
Lebensmittel bald wieder günstiger
Seit gut 2 Jahren steigen die Preise Jetzt gibts aber etwa aus dem Lebensmittelbereich gute Nachrichten Butter, Brot oder Milch könnten schon bald wieder günstiger zu haben sein
Klimakleber zahlen Strafe
Es war im November letzten Jahres, da fanden auch in der Landeshauptstadt Protestaktionen der so genannten Klimakleber statt Die von der Polizei verhängten Strafen wollten sie nicht
Königinnen als Untermieter
Jeder fünfte Bienenstock steht in Oberösterreich Künftig sollen es noch mehr werden Die sogenannte Bienen-Wanderbörse hilft dabei
OÖ genehmigt 220-KV-Ring
Oberösterreich genehmigt 220-KV-Ring Die Leitung erleichtert das Einspeisen erneuerbarer Energien und ermöglicht der voestalpine grünen Stahl zu produzieren, so Umweltlandesrat Stefan Kaineder von den Grünen Baustart ist 2024
200 Millionen Euro für Klimaziel
OÖ soll 2040 klimaneutral sein Das sind aber nur noch 17 Jahre und es heißt schön langsam in die Gänge kommen, wenn sich das noch ausgehen soll Fix ist,
Linzer Schule unterstützt Klima-Proteste
Linzer Schule unterstützt Klima-Proteste Das Körnergymnasium hat die „Fridays for Future“-Demo als Unterrichtsziel auf den Lehrplan gesetzt Damit brauchen die Schüler keine Entschuldigung mehr für das Fernbleiben vom Unterricht