Pensionisten fordern eigenes “Senioren-Ministerium”
Senioren fordern eigenes Ministerium. Bis 2040 wird rund 1/3 der Bevölkerung über 60 Jahre alt sein.
Das könnte dich interessieren
Schritt für Schritt in die Pension
Mit 1 Jänner 2026 wird in Österreich die Teilpension eingeführt Gleichzeitig wird die Altersteilzeit reformiert und eingeschränkt Das hat Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) bestätigt
Land vergibt Inklusionspreis
Wenn Fische Flügel bekommen, vereinen sich zwei Welten Genau dafür steht der Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ Er zeichnet Projekte aus, die Menschen mit und ohne Beeinträchtigung verbindet
Pühringer bleibt Seniorenbund-Obmann
Alle vier Jahre wählt der Seniorenbund seinen Landesvorstand Rund 1000 Delegierte stimmten ab – mit eindeutigem Ergebnis: Der amtierende Obmann Josef Pühringer startet damit in seine dritte Amtszeit
Arbeitswelt als Escape Room
Was heute selbstverständlich scheint, war einst hart erkämpft: Fünf Wochen Urlaub, Krankenstand und die 38,5-Stunden-Woche In den letzten 150 Jahren hat sich die Arbeitswelt radikal gewandelt – von der
Industrie-Vorschlag stößt auf Kritik
Widerstand gegen Pensionsforderung Der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill hat in einem Interview ein Pensionsantrittsalter in Richtung 70 Jahre gefordert Denn das System sei so nicht mehr
Neue Jobs in alter „Tschickbude“
Wie macht man aus einem Unternehmen 250? Dafür braucht’s viel Zeit, findige Architekten und ein Gebäude mit Geschichte Die stillgelegte Linzer Tabakfabrik ist heute Arbeitsplatz für Menschen aus
OÖ braucht ausländische Mitarbeiter
Rund 80000 Fachkräfte werden Oberösterreichs Wirtschaft bis 2030 fehlen, in allen Branchen Arbeitskräfte aus dem Ausland sind daher unverzichtbar Beim Einleben in die neue Kultur hilft das
Gute Zeiten für Luftfahrt-Branche
5,2 Milliarden Passagiere weltweit werden 2025 mit einem Flugzeug unterwegs sein Und in so gut wie jedem steckt das Innviertel drinnen Die FACC profitiert vom derzeitigem Aufwind in der
Ministerrat will „Deutsch, Arbeit, Werte“
9000 Euro Sozialleistungen für eine syrische Großfamilie Dieser Fall in Wien hat in den letzten Tagen für heftige Kritik gesorgt Ein neues Integrationspaket soll nun den „Reset-Knopf“ drücken, auch