Traun kürt Stadt-Achterl
Linz ohne Torte, Salzburg ohne Mozartkugel oder Wien ohne Schnitzerl? Jede Stadt braucht ihr kulinarisches Markenzeichen. Aber auch Traun lässt sich nicht lumpen. Die 27.000 Bewohner küren deshalb ihr Stadt-Achterl.
Das könnte dich interessieren
Schwimmen rettet Kinderleben
Schwimmen lernen, rettet Leben Jedes 10 Kind in Österreich tut sich damit aber schwer Dabei ist die Lösung einfach: regelmäßiges Training – in der Schule oder mit professioneller Begleitung
Apfelmost ohne Alkohol
Er ist der Durstlöscher zur Brettljause: der Most In Oberösterreich werden jährlich etwa 3,5 Millionen Liter produziert Nun gibt es das Kultgetränk auch alkoholfrei
„Rosé“-Mix entscheidet über Farbe
Er ist eine Abwechslung zum Champagner Passt zu Gegrilltem, Sushi und mediterraner Küche Der Rosé ist sozusagen ein Allrounder Seine Farbe ist meist Lachsrosa Wie intensiv er schmeckt,
Wein ohne Promille
Das Innviertel, eine Region, die bisher eher für Bier und Most bekannt war Seit 2019 sorgt ein Winzer dort für Veränderung Er bringt neue Weine in die Region –
Land startet Wertekurse für Asylwerber
Grundregelkurse für Asylwerber OÖ ist das erste Bundeslandes, dass solche Kurse auf Landesebene einführt
Champagner auf Thunfisch
Champagner regt den Appetit an und bereitet den Gaumen auf das Essen vor Er passt zu Fisch, Fleisch, Käse und sogar zum Dessert Warum ausgerechnet Thunfisch besonders gut zu den
15-Jähriger muss 2.600 € Einsatz zahlen
15-jähriger Bombendroher muss Einsatzkosten zahlen Vergangenen Donnerstag hat der Schüler aus Linz 2 Schulen in Oberösterreich und einer in Kärnten per Mail eine Bombendrohung geschickt
15-jähriger Bombendroher geschnappt
15-jähriger Bombendroher ausgeforscht Ein Schüler hat am Donnerstag Bombendrohungen an zwei Schulen in Linz und Traun verschickt haben
Radbrücke in Wels eröffnet
Neue Brücke eröffnet Die 40 Meter lange Traun-Überquerung ist im römischen Stil gebaut und verbindet Wels und Schleißheim